Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Daltonunterricht – benannt nach der Stadt Dalton in Massachusetts – ist ein Reformpädagogischer Ansatz und wurde von der amerikanischen Lehrerin Helen Parkhurst (1887 – 1973) entwickelt.

  2. Als Vereinigung wollen wir die Daltonprinzipien in der Schülerschaft, den Lehrkräften und den Eltern leben. Wir beabsichtigen im Unterricht auf die Selbstwirksamkeit von jungen Menschen hinzuarbeiten. Wir engagieren uns für die Interessen der Lehrer, Eltern und Schüler an Daltonschulen.

  3. 26. Jan. 2018 · Am Gymnasium in Alsdorf dreht sich alles um die so genannte Dalton-Pädagogik, eine spezielle Form des individuellen Lernens, die von der amerikanischen Lehrerin Helen Pankhurst entwickelt wurde.

  4. Der Daltonplan (auch Dalton-Plan oder Dalton-Modell) ist der Name der ersten von Helen Parkhurst entwickelten Methode differenzierter Pädagogik. Der Name geht auf die Stadt Dalton in Massachusetts zurück, wo mit der Methode erstmals experimentiert wurde.

    • Im Zentrum steht Das Lebenslange Lernen
    • Mit Der Dalton-Pädagogik zu Mehr Freiheit und Selbstständigkeit
    • Grundsätze und Prinzipien
    • Die Dalton-Pädagogik Kann in Jeder Schulform umgesetzt Werden
    • Der Dalton-Planer Als Organisationshelfer
    • Aufgaben Der Lehrer in Der Dalton-Pädagogik
    • Vorteile Dieser Lernmethode
    • Kritik An Der Lernmethode
    • Das Pensum ist Das Sichtbare Erkennungsmerkmal einer Dalton-Schule
    • Die Dalton-Pädagogik lässt sich für Jede Schule Modifizieren

    In der Dalton-Pädagogik wird der Mensch als freies Wesen verstanden. Er ist im Denken kreativ und selbst verantwortlich für seine getroffenen Wahlen. Die fundamentale Erkenntnis lautet: man behält das am ehesten, womit man sich selbst aktiv auseinander setzt. Dazu erforderlich ist genügend Zeit, die in Grenzen frei nutzbar sowie frei einzuteilen is...

    Das allgemeine Ziel dieser Methode ist zum einen den Unterricht sowohl für Schüler als auch für Lehrer ansprechender und effizienter zu gestalten. Zum anderen werden grundlegende Kompetenzen der Kooperation und Selbstständigkeit eingeübt. Um dies zu erreichen, sind die Ziele und Aufgaben nochmal in Teilziele und Aufgaben aufgeteilt. Teilziele und A...

    Die Dalton-Pädagogik beinhaltet zwei Grundsätze und drei Prinzipien. Die Grundsätze lauten: 1. Auf Frontalunterricht verzichten 2. Selbstständige Aneignung des Lernstoffs durch die Schüler Die Prinzipien lauten wie folgt: 1. Freedom (Freiheit): im Lernprozess ist der Schüler frei, er wird nicht gelenkt oder kontrolliert. Die Kontrollen als schriftl...

    Die Methode der Dalton-Pädagogik hat als Zielsetzung das Erwerben von Aneignungsstrategien der Schüler. Sie sollen somit zum lebenslangen Lernen befähigt werden. Die Lernentfaltung bezieht sich auf den fachlichen Kontext. Deshalb ist diese Methode besonders für Gymnasien ansprechend. Ebenso ist die Dalton-Pädagogik für Ganztagsschulen ansprechend. ...

    Die Schüler lernen Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Dabei helfen die Dalton-Stunden. Hier kann jeder Schüler entweder für sich lernen oder Hilfe einholen. Hilfe findet er bei anderen Schülern oder Lehrer. Probleme können in allen Unterrichtsformen auftreten. Oftmals handelt es sich dabei entweder um motivationale oder inhaltliche ...

    In der Dalton-Pädagogik ändert sich die Rolle des Lehrers. Sie beobachten und beraten die Schüler im Lernprozess. Sie begleiten die Schüler in ihrem Arbeitsprozess. Zu ihren Aufgaben gehören: 1. Die Schüler zum selbstständigen Arbeiten und konstruktiver Zusammenarbeit anleiten 2. Adäquate Arbeitsatmosphäre schaffen 3. Schüler bei deren Arbeit unter...

    Die Vorteile bestehen einerseits in dem individuellen Lerntempo, den besseren Fördermöglichkeiten, der größeren Eigenverantwortung und andererseits in der Eigeninitiative der Schüler. Dadurch erlangen sie häufig mehr Selbstvertrauen. Gleichzeitig ist die Lehrer-Schüler-Kommunikation individuell. Darüber hinaus lassen sich die Fächerkontexte miteina...

    Neben den positiven Aspekten gibt es daneben einige Kritikpunkte. Es kommt vor, dass Schüler sich unter Druck gesetzt fühlen, wenn sie zu viele Dalton-Aufgaben erhalten. Dann reicht die Zeit in den Dalton-Stunden nicht mehr aus. Als Folge werden die Aufgaben entweder nur teilweise oder gar nicht bearbeitet. Um eine Elternbenachrichtigung bzw. einen...

    Um sich mit dem Lernstoff intensiv auseinanderzusetzen, sind konzentrierte Aufmerksamkeit, das Bewusstsein des Problems sowie Kreativität für mögliche Lösungen erforderlich. Um sich der Gruppe zuzuwenden, ist es notwendig, dass die Schüler lernen andere zu respektieren, andere zu verstehen, ihre eigene Meinung formulieren können und diese in einer ...

    Die Dalton-Pädagogik ist eine spezielle Form des individuellen Lernens. In den USA und den Niederlanden ist dieses Konzept bereits weit verbreitet. Dahingegen wird es in Deutschland an Schulen zunehmend und in modifizierter Form angewendet. Die Methode ist nicht starr, sondern sehr flexibel, offen und im ständigen Wandel. Obwohl die Dalton-Schulen ...

  5. Daltons Modell wird in der Grundschulbildung und teilweise in der Mittelschulbildung verwendet, um grundlegende Konzepte der Atomstruktur und der chemischen Reaktionen zu vermitteln. Es bietet einen Zugang zu wichtigen Ideen wie der Erhaltung der Masse, den chemischen Reaktionen und den unterschiedlichen Massen der Atome.

  6. 1. Juni 2010 · Der Dalton-Plan ist eine Form des freien Arbeitens. Innerhalb eines Rahmenkonzepts stellen Lehrerinnen und Lehrer Aufgabenformate zur Verfügung, die eben das planvolle Vergleichen, Recherchieren, Elaborieren, Zusammenfassen usw. provozieren.