Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Goldene Tor (hebräisch שער הרחמים Scha'ar haRachamim „Tor des Erbarmens“, arabisch باب الرحمة, DMG Bāb ar-Raḥma) ist ein zugemauertes Tor an der Ostseite des Jerusalemer Tempelbergs / Haram asch-Scharif, das aus vermutlich frühislamischer Zeit stammt.

  2. Das Goldene Tor befindet sich im muslimischen Altstadtviertel Jerusalems und ist nur vom Tempelberg aus von innen zu sehen, wobei der Anblick nicht besonders attraktiv ist. Der Zugang zum Tempelberg ist für Nicht-Muslime streng reguliert und auf wenige Stunden von Sonntag bis Donnerstag begrenzt.

  3. 20. Okt. 2016 · Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Goldenen Tores, das als einziges Tor der Altstadtmauer Jerusalems zugemauert wurde. Lesen Sie, warum das Tor als Tor des Erbarmens gilt und welche jüdischen Überlieferungen es umgibt.

    • Markus Rehberg
    • das goldene tor jerusalem1
    • das goldene tor jerusalem2
    • das goldene tor jerusalem3
    • das goldene tor jerusalem4
    • das goldene tor jerusalem5
  4. Das Goldene Tor. Dies ist eines der wichtigsten Tore, da es für alle drei Religionen – Judentum, Christentum und Islam – eine besondere Bedeutung besitzt. Der jüdischen Tradition zufolge wird der Messias durch dieses Tor in die Stadt Einzug halten.

  5. 14. Apr. 2024 · Das Goldene Tor von Jerusalem ist ein ikonisches Bauwerk von immenser historischer und religiöser Bedeutung. In diesem Abschnitt werden wir uns mit seinen Ursprüngen befassen, seine Bedeutung in jüdischen und islamischen Traditionen erforschen und die verschiedenen historischen Ereignisse und Veränderungen aufdecken, die es im ...

  6. Geschichte des Tores. Die Altstadt von Jerusalem ist von einer großen Mauer umgeben, die acht große Tore hat. Das Osttor, gegenüber dem Ölberg, ist einzigartig, da es verschlossen ist. Es gilt als das älteste Tor der Altstadt mit Bauzeiten von 520 A.D. (das 6.

  7. Das Goldene Tor ist das älteste Tor und befindet sich an der östliche Stadtmauer am muslimischen Altstadtviertel Jerusalems, schräg gegenüber vom Ölberg. Es ist seit dem Mittelalter versiegelt und besteht eigentlich aus zwei Öffnungen. Es ist das einzige Tor, das direkt auf den Tempelberg führen würde. Sein Inneres ist vom Tempelberg ...