Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interpretation. Anna Seghers Roman Das siebte Kreuz (1942) erzählt in sieben Kapitel, von denen jedes einen einzelnen Tag schildert, die Flucht von sieben Flüchtlingen im Jahre 1937 aus dem KZ Westhofen. Auch unsere Interpretation folgt diesem Muster und ist in sieben Abschnitte unterteilt.

    • Der Bericht

      Definition. Der Bericht ist zunächst eine journalistische...

    • Analyse

      Unsere umfassende Analyse von Anna Seghers Roman Das siebte...

  2. Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus. 1938 begann Anna Seghers die Arbeit an ihrem Roman im Exil in Südfrankreich.

  3. Bis 1938 waren vor allem politische Gegner, Homosexuelle und sogenannte Asoziale in KZs interniert. Anna Seghers war Jüdin und Kommunistin. 1933 floh sie nach Frankreich, 1941 weiter nach Mexiko. Das siebte Kreuz verfasste sie von 1937 bis 1939 im Exil in Paris.

    • Getabstract
  4. 9. Nov. 2017 · „Das siebte Kreuz“ ist der 1942 erstmals erschienene Roman der Deutschen Schriftstellerin Anna Seghers. Seit der ersten Veröffentlichung hält der Erfolg des im französischen Exil entstandenen Werks an und wurde in der DDR als Musterbeispiel des Sozialistischen Realismus zur Pflichtlektüre.

  5. 9. Nov. 2017 · Georg Heisler kann gemeinsam mit sechs Kameraden aus dem Konzentrationslager Westhofen bei Worms fliehen. Sofort wird nach den Flüchtigen gefahndet und Lagerkommandant SA-Scharführer Fahrenberg lässt verlauten, dass diese innerhalb von sieben Tagen wieder zurück gebracht werden sollen.

  6. 6. Okt. 2018 · Dieser Roman handelt von Terror und Unterdrückung in Zeiten des Nationalsozialismus – und ist gleichzeitig ein Plädoyer für Menschlichkeit und Solidarität. Weltliteratur, spannend wie ein Krimi....