Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ddr blues. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Blues in der DDR. In der DDR Zeit kollaborierten Bands aus unterschiedlichen Bereichen um sogenannte „ Blues-Projekte“ auf die Beine zu stellen. So taten sich führende Musiker aus Rock, Jazz und Blues zusammen um im „ Big-Band-Stil“ Songs zu produzieren und zu verkaufen.

    • Punk

      Anfang der 1980er Jahre schaffte es der Punk auch in die...

    • Pop

      Die Popmusik in der DDR Zeit. Der internationale Erfolg aus...

    • Zenit

      Die Idee Zenit zurück ins Leben zu rufen entstand auf dem...

  2. Die Blueserszene [ ˈbluːsɐˌseːnə] bzw. Kundenszene, selten auch Post-Hippies, war eine DDR -spezifische Jugendkultur bzw. eine Gegenströmung zur „offiziellen“ Jugendkultur in der DDR. Ihre Anhänger bezeichneten sich selbst als Blueser, Kunden oder Tramper .

  3. 4. Apr. 2023 · Die Bluesrezeption in der DDR kann als nahezu klassische Geschichte eines Widerspruchs in sich gelesen werden – oder als jene eines Zauberlehrlings, der sich gegen seinen Meister kehrt.

  4. 24. Feb. 2012 · 889. 82K views 12 years ago. Der Reichsbahnblues von Stefan Diestelmann - DDR 1978 - vom album " Folk blues Best " by BMG Mundharmonika: Stefan Diestelmann & Bernd Kleinow ...more.

    • 4 Min.
    • 83,4K
    • Harald Becker
  5. Blues (DDR) Dies ist keine Unterkategorie der Kategorie:Musik, sondern ausschließlich der Kategorie:Musik (DDR) zur Pflege des Portals:Musik der DDR. Daher hier bitte nur zusätzlich zum Kategorienbaum Musik einordnen.

  6. In den 1970er Jahren entwickelte sich eine Jugendkultur, die es so nur in der DDR gab: die Blueserszene. Später schwappte der Punk auch in den Osten. Blueser in der DDR. Ihren Höhepunkt hatte die Blueserszene um 1975. Die Anhänger dieser Jugendkultur nannten sich selber Blueser oder auch Kunden (im Sinne von "Typ") oder Tramper.

  7. „Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR“ ist der Untertitel des bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienenen großformatigen, reich bebilderten Paperbacks, das in Einzeltexten...