Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hangover' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Hang­start

      Hang­start - Hangover Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Hang­stand

      Hang­stand - Hangover Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Hang-Seng-In­dex

      Hang-Seng-In­dex - Hangover Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Hang­la­ge

      Hang­la­ge - Hangover Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Hängolin

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. Hangover bezeichnet das Gefühl, das einen nach einer durchzechten Nacht überkommt. Übelkeit, Müdigkeit und vor allem auch das schlechte Gewissen, weil man über die Stränge geschlagen ist, gehören dazu. Ein Hangover ist mehr als ein Kater. Im Deutschen wird der Hangover als "Kater" bezeichnet.

  3. 9. Aug. 2023 · Ein „Emotional Hangover“ beschreibt einen Erschöpfungszustand nach intensiven, emotionalen Erfahrungen oder unerwarteten Erlebnissen. Dieses Phänomen kann jedoch ganz unterschiedlich ausgelöst werden. Entweder durch positive oder auch durch negative Erlebnisse.

  4. Bei Hangover handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bei Hangover handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus.

    • (2)
  5. Er beschreibt den Zustand, in dem sich viele Menschen am nächsten Tag nach einer durchzechten Nacht befinden: Sie sind mit der Situation überfordert, schwitzen, sind kurzatmig und zittern. In manchen Fällen kommt es sogar zu einer Panikattacke.

  6. en.wikipedia.org › wiki › HangoverHangover - Wikipedia

    A hangover is the experience of various unpleasant physiological and psychological effects usually following the consumption of alcohol, such as wine, beer, and liquor. Hangovers can last for several hours or for more than 24 hours.

  7. 3. Apr. 2022 · Hangxiety beschreibt das Gefühl von Angst, Verwirrtheit und Überforderung, das am Tag nach übermäßigem Alkoholkonsum auftreten kann. Hier erfährst du, wie dieses Gefühl entsteht und wie du ihm vorbeugen kannst. Der Begriff „Hangxiety“ setzt sich zusammen aus den beiden englischen Wörtern „hangover“ und „anxiety“.