Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2019 · Es geht um die Liebe, es geht um Reisen und es geht darum die Augen vor der Welt nicht zu verschließen. Man kann auch durch die Welt reisen ohne etwas zu sehen, aber gerade davor muss man sich in Acht nehmen. Santiago ist nur aus zwei Gründen in Afrika gewesen: Er hat seine große Liebe getroffen und er hat dort vieles gesehen und ...

  2. 26. Apr. 2021 · Eine philosophische und bezaubernde Reise durch den Orient, die zu den eigenen Wünschen und zum Grunde des Herzens führt. Die Rezension lobt den orientalischen Flair, die Poesie und die Weisheiten des Romans, kritisiert aber die Spiritualität etwas.

  3. Eine Jubiläumsausgabe von Paulo Coelhos Bestseller „Der Alchimist“ wird besprochen. Die Reiseerzählung um einen Schafhirten, der seinen Traum verfolgt, enthält einfache Weisheiten, die das Leben verstehen lassen sollen.

  4. 4. Okt. 2018 · Eine Leserin analysiert die Geschichte eines jungen Hirten, der seine persönliche Mission erfüllt, und die biblischen und autobiographischen Motive im Werk. Sie lobt Coelhos Stil, seine Sprache und seine Inspiration für die Leser.

  5. 4. Jan. 2013 · Petzi bewertet das Buch als eine spirituelle und inspirierende Geschichte, die den Leser zum Träumen und Wünschen anregt. Sie erklärt, wie Santiago auf seiner Reise nach Ägypten seine persönliche Aufgabe erfüllt und Liebe findet.

  6. 2. Feb. 2020 · Verschleierte Frauen und sich bekriegende Berber säumen seinen Weg, vor allem aber Menschen, die ihn ermuntern, die Geheimnisse der Welt zu erkunden: eine Zigeunerin, ein alter Mann und nicht zuletzt der weise Alchimist. Und er erfährt die Liebe in ihrer schönsten Form.

  7. Der Alchimist ist ein Roman des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho. Er erschien 1988 unter dem Originaltitel O Alquimista. Die deutsche Erstausgabe erschien 1991 im Verlag Peter Erd. Der Roman verkaufte sich zwar gut, war aber lange nicht so erfolgreich wie in anderen Ländern.