Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Plinius: Epistulae – Buch 6.16 – Übersetzung. Veröffentlicht in: Epistulae, Plinius der Jüngere. Lateinischer Text: Deutsche Übersetzung: Liber sextus, Epistula 16 - C. Plinius Tacitus suo S. Buch 6, Brief 16 - An meinen lieben Freund Tacitus Petis ut tibi avunculi mei exitum scribam, quo verius tradere posteris possis.

  2. de.wikipedia.org › wiki › VesuvVesuv – Wikipedia

    Der letzte größere „subplinianische“ Ausbruch des Vesuv ereignete sich um 800 v. Chr., danach ruhte der Vulkan jahrhundertelang und galt als erloschen. An der Bucht von Neapel entstanden wohlhabende römische Siedlungen, Villen und Landhäuser, die Hänge des Vesuv waren für guten Wein und gesunde Luft berühmt. Es gibt auch ...

  3. 24. Aug. 2019 · Das letzte Mal ist der Vesuv 1944 ausgebrochen. Die Katastrophe, die den Vulkan berühmt gemacht hat, stammt aus dem alten Rom und hat Pompeji untergehen lassen.

    • Anke Fricke
  4. Aber sie verwandelte eine idyllische Landschaft in eine monochrome Wüste, die 300 Jahre lang unbewohnbar blieb. Aus gesammelten Daten wissen die Forscher, dass sich am Vesuv in jüngerer geologischer Zeit plinianische Eruptionen in einem Rhythmus ereignet haben, der Anlass zur Sorge gibt.

  5. Der Ausbruch des Vesuvs 79 nach Christus war verheerend. Zwei Eruptionen beendeten das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig und endgültig. Von Sven Gummich und Tobias Aufmkolk. Wohlhabende Stadt am Mittelmeer. Lebensbedingungen in Pompeji. Der große Ausbruch. Pompeji wird geplündert. Systematische Grabungen.

  6. Erste Anzeichen des Vulkanausbruchs. 2000 Menschen kamen um, als der Vesuv im Sommer 79 n.Chr. explodierte. 18.000 Einwohnern gelang die Flucht aus Pompeji, dem römischen Städtchen am Golf von Neapel, dessen antike Ruinen noch heute zu besichtigen sind.

  7. 21. Dez. 2022 · Der Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus - eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Geschichte. Die Menschen in den Städten Pompeji und Herculaneum sterben unter der Asche.