Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Plan? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Ist es ein oder eine Plan? Korrekt ist: ein Plan. Der unbestimmte Artikel hat in der Grundform nur zwei Varianten: ein und eine. Für feminine Nomen benutzt du im Nominativ Singular eine. Bei allen anderen – also neutralen und maskulinen – heißt der unbestimmte Artikel in der Grundform ein.

  3. der Plan; Genitiv: des Plans, Planes, Plural: die Pläne. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Plan

  4. Auch das heißt: etwas gehört zu dem Plan. Der Genitiv hat die Funktion, zu zeigen, wozu eine Sache gehört oder wer der Besitzer ist. Das Fragewort ist wessen. Hier ist ein Beispiel: Wessen ... ist das? Das ist ... des Plans. Manche Präpositionen brauchen im Deutschen immer den Genitiv. Das sind beispielsweise: angesichts des Plans, statt ...

  5. Der, die oder das Plane? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  6. 2. Aug. 2021 · Der, die, das – drei kleine Wörter, bei denen es vielen Deutschlernern eiskalt den Rücken hinunterläuft1. Bestimmt wusstest du schon vor deiner ersten Unterrichtsstunde, dass die deutsche Sprache als kompliziert gilt. Besonders die Wörtchen der, die, das sind berühmt-berüchtigt2.

  7. . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.