Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

  2. 24. Juni 2013 · Vor 125 Jahren bestieg Wilhelm II. den Thron. Der letzte Kaiser führte Deutschland in den Ersten Weltkrieg und liebäugelte mit den Nationalsozialisten. Bis heute sehen einige in ihm einen ...

  3. Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) war König von Preußen und Deutscher Kaiser. Als letzter Kaiser Deutschlands ging er in die Geschichte ein. Während das Deutsche Kaiserreich unter seiner Regierung wirtschaftlich aufblühte, hatte Wilhelm II. gleichzeitig mit außen- und innenpolitischen Konflikten zu kämpfen. Die Beziehung zu anderen Ländern ...

    • der letzte deutsche kaiser1
    • der letzte deutsche kaiser2
    • der letzte deutsche kaiser3
    • der letzte deutsche kaiser4
  4. In den Niederlanden auf Schloss Doorn lebt der letzte deutsche Kaiser 23 Jahre im Exil. Anfänglich fühlt er sich wie ein Gefangener, ein Polizist wird zu seinem ständigen Begleiter. Mangels Aufgaben verbringt Wilhelm II. seine Zeit damit, Holz zu sägen, Hof zu halten und Kaiserfotos an Besuchergruppen zu verteilen.

  5. Der erste deutsche Kaiser starb am 9. März 1888 mit 90 Jahren. Sein Sohn Friedrich III. wurde sogleich neuer preußischer König und deutscher Kaiser. Der 57-Jährige war jedoch gesundheitlich angeschlagen: Da er seit seiner Jugend ein starker Raucher war, erkrankte er schwer an Kehlkopfkrebs.

  6. Am 4. Juni 1941, um 12 Uhr 30, verstirbt der letzte Deutsche Kaiser 82jährig nach einer Lungenembolie in seinem Schlafzimmer in Doorn. Als letzte Worte werden überliefert: „Ich versinke, ich versinke …“. Trauerfeiern in Deutschland werden von den NS-Machthabern verboten.

  7. 4. Juni 2016 · Kaiser Wilhelm II. schlüpfte in alle Uniformen - außer in die französischen. SZ.de dokumentiert den bizarren Tick des letzten deutschen Kaisers. Mit Aufnahmen von SZ Photo.