Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hafenkneipe von Tahiti ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1963 von Regisseur John Ford. Premierendatum in der Bundesrepublik Deutschland war am 20. September 1963, in Österreich im Oktober 1963.

  2. Inhaltsangabe. FSK ab 12 freigegeben. Das Gespann John Ford / John Wayne legte mit "Die Hafenkneipe von Tahiti" eine Südsee-Komödie vor. Die junge Ameilia Dedham (Elizabeth Allen)...

    • (2)
    • John Wayne, Lee Marvin, Elizabeth Allen
    • John Ford
    • Edmund Beloin
  3. (1963) | Romantische Komödie | 109 Minuten. Online Schauen: Bei Amazon Video und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast...

    • (47)
    • die hafenkneipe von tahiti film 19631
    • die hafenkneipe von tahiti film 19632
    • die hafenkneipe von tahiti film 19633
    • die hafenkneipe von tahiti film 19634
  4. Die Hafenkneipe von Tahiti: Regie: John Ford Mit John Wayne, Lee Marvin, Elizabeth Allen, Jack Warden Komödie, die sich auf subtile Weise mit moralischen Themen wie Rassenwahn, Unternehmensgier, dem amerikanischen Glauben an gesellschaftliche Überlegenheit und Heuchelei auseinandersetzt.

    • John Ford
    • 3 Min.
  5. Die Hafenkneipe von Tahiti (1963) Jun. 12, 1963 USA 104 Min. Approved. Meine Bewertung: 0. 2 1 Bewertung. Abenteuer Komödie Liebesfilm. Infos. Besetzung. Beschreibung. Amelia ist auf der Suche nach ihrem bisher unbekannten Vater, auf einer Insel im Südpazifik findet sie ihn. Dort lebt der inzwischen verwitwete Dedham mit seinen drei Kindern.

  6. Die Hafenkneipe von Tahiti ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1963 von Regisseur John Ford. Premierendatum in der Bundesrepublik Deutschland war am 20. September 1963, in Österreich im Oktober 1963.

  7. Komödie | USA 1963 | 100 (Orig. 109) Minuten. Regie: John Ford. Kommentieren. Teilen. Die Tochter des Aktionärs einer amerikanischen Schiffsgesellschaft besucht ihren auf einer Südsee-Insel lebenden Vater und bringt schließlich Verständnis für die recht turbulente Lebensart des Rauhbeins auf.