Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2020 · Alles wie im Traum. Ein Traum, der ihn durch ein verschneites Winterland führte. Müde und auch etwas ängstlich stand er Stunden später in seinem Dorf auf dem kleinen Platz vor der Kirche. Bald war Weihnachten, doch davon kündete hier nur die helle Lichtertanne.

  2. 21. Apr. 2021 · Die Rückkehr der bunten Farben. Veröffentlicht am 21. April 2021 Elke. Mutgeschichte für Kinder – Bunt hilft bei traurigen Gedanken. Immer wieder begegnete die Blumenfee in diesen Tagen Kindern, die ihr fröhliches Lachen verloren hatten. Sie weinten oft, denn sie fühlten sich grau und traurig und das machte ihnen Angst.

  3. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs ganz neuer globaler Mächte wie China, Indien und der entstehenden Weltmacht Europa fragt der amtierende Außenminister der Bundesrepublik Deutschland nach den Risiken und Chancen für Frieden und Gerechtigkeit in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts.

    • (11)
    • Gebundenes Buch
  4. Die Rückkehr der Geschichte. Die Welt nach dem 11. September und die Erneuerung des Westens. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005. ISBN 9783462030358. Gebunden, 303 Seiten, 19,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks.

  5. 7. Juni 2005 · Die Rückkehr der Geschichte. Die Welt nach dem 11. September und die Erneuerung des Westens. Das politische Buch des JahresNachdem das 20. Jahrhundert 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer zu Ende ging, begann am 11. September 2001 das 21. Jahrhundert.

  6. 10. Juni 2005 · Joschka Fischer: Die Rückkehr der Geschichte. Rezensiert von Jochen Thies · 10.06.2005. Fischer ist nicht Fukuyama. So könnte schlaglichtartig die Einschätzung des Werkes lauten, das...

  7. content.e-bookshelf.de › media › readingGeschichte der O

    Ein seltsamer Aufstand forderte im Lauf des Jahres 1838 auf der friedlichen Insel Barbados blutige Opfer. Etwa zweihundert Schwarze, Männer und Frauen, sämtlich durch die März-Erlasse in Freiheit gesetzt, suchten eines Morgens ihren früheren Herrn auf, einen gewissen Glenelg, und baten ihn, sie wieder als Sklaven anzunehmen.