Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlümpfe sind Comicfiguren, die 1958 vom belgischen Zeichner und Autor Peyo zunächst als koboldartige Nebenfiguren für seine Comicserie Johan et Pirlouit entworfen wurden. Diese erschien damals im Magazin Spirou. Ab 1959 veröffentlichte Peyo dort dann auch eigenständige Comics mit den Schlümpfen. Ausgehend von den Comics ...

  2. Willkommen im Schlumpf Wiki. Mitschlumpfen! Du kannst mitschlumpfen, stelle Teile Deiner Sammlung ein und beschreibe sie. Schreibe etwas zu Schlumpffilmen/-Video oder hast Du schlumpfige Computerspiele auch insbesondere alte Informationen aus der Zeit Commodore C64 ? oder Atari ST.

  3. Ihr erster Auftritt ist in der ursprünglichen Comic-Erzählung "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" im Jahr 1958. Sie sind kleine, blaue, menschenähnliche Kreaturen, die in Schlumpfhausen, einem kleinen Pilzhaus-Dorf, versteckt in einem Wald, leben.

  4. 27. Nov. 2023 · Die Schlümpfe sind Vegetarier*innen. Sie ernähren sich zum Großteil von ihrer Lieblingspflanze Sarsaparille und Kuchen. Die Pflanze gibt es sogar in echt, sie wächst vor allem in Mexiko. Die männlichen Schlümpfe haben keine Haare. Sie tragen eine Mütze, um ihre Glatze zu verdecken.

  5. 1. Sept. 2023 · Steckbrief. Die Schlümpfe "Die Schlümpfe" ist eine Animationsserie für Kinder ab 8 Jahren. Hier findet ihr Infos, Ausmalbilder und Online-Spiele zur Serie.

  6. Die Schlümpfe ist eine von den Hanna-Barbera-Studios produzierte Kinderfernsehserie, welche im Jahre 1981-1989 erstmals auf dem Sender ZDF ausgetrahlt wurde. Sie basiert auf die belgischen Comicfiguren Die Schlümpfe, eine friedliche kleine blaue Gruppe, die der Zeichner Peyo erfand.

  7. Die Schlümpfe ist eine von den Hanna-Barbera-Studios produzierte Kinderfernsehserie, welche im Jahre 1981-1989 erstmals auf dem Sender ZDF ausgetrahlt wurde. Sie basiert auf die belgischen Comicfiguren Die Schlümpfe, eine friedliche kleine blaue Gruppe, die der Zeichner Peyo erfand.