Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die sieben Männer der Sumuru ist ein 1968 gedrehter Actionfilm von Jess Franco mit Shirley Eaton. Er ist die Fortsetzung des Films Sumuru – Die Tochter des Satans und basiert auf der Figur Sumuru des Autors Sax Rohmer . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Original title: Die sieben Männer der Sumuru. 1969. R. 1h 34m. IMDb RATING. 4.2 /10. 1.2K. YOUR RATING. Rate. Action Adventure. Having established Femina, a secret city populated entirely by beautiful women, Sumuru plots to wage a war against all men. Director. Jesús Franco. Writers. Harry Alan Towers. Sax Rohmer. Franz Eichhorn. Stars.

    • (1,2K)
    • Action, Adventure
    • Jesús Franco
    • 1969-03-14
  3. Redaktionskritik. Erotik-Trashkrimi von Regisseur Jess Franco in der „SchleFaZ“-Reihe. Superverbrecherin Sumuru (Shirley Eaton, „Goldfinger“) hat im Urwald das Amazonenreich „Femina“ errichtet und die Milliardärstochter Rena entführt. Detektiv Sutton (Richard Wyler) will sie befreien….

    • (4)
    • Shirley Eaton
    • Jess Franco, Jess
  4. The Girl from Rio (German: Die sieben Männer der Sumuru, lit. 'The Seven Men of Sumuru') is a 1969 spy-fi film directed by Jess Franco and starring Shirley Eaton , Richard Wyler , George Sanders and Maria Rohm .

  5. Originaltitel: Rio 70. Die sieben Männer der Sumuru ist ein Erotikfilm aus dem Jahr 1969 von Jesús Franco mit Shirley Eaton und Richard Stapley. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (71)
  6. 30. Dez. 2001 · Abenteuer Krimi Science-Fiction. Originaltitel: Die Sieben Männer der Sumuru. Alternativtitel: Die 7 Männer der Sumuru. La Ciudad sin Hombres. Future Women. The Girl from Rio. Rio 70. River 70. The Seven Secrets of Sumuru. Sumuru. Herstellungsland: Deutschland. Spanien. USA. Erscheinungsjahr: 1969. Regie: Jesús Franco. Popularität: 5254.

  7. Ausführliche Filmkritik zu DIE SIEBEN MäNNER DER SUMURU (1968) von Regisseur Jess Franco, mit Shirley Eaton, Maria Rohm, George Sanders, Richard Wyler