Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die sieben sehr häufig benutzten W-Fragewörter, also Interrogativpronomen, sind folgende: Wer? Was? Wann? Wo?

    • 6 W-Fragen Als Journalistische Grundlage
    • 5 W-Fragen für Die Meldung eines Unfalls
    • Tipps für Die Textproduktion

    Prinzipiell können wir natürlich mit jedem Fragewort, das mit einem W beginnt, die sogenannten W-Fragen einleiten. Allerdings haben sich vor allem in der journalistischen Arbeit 6 W-Fragen herausgebildet, die als Grundlage des späteren Textes dienen. Zusätzlich werden die folgenden W-Fragen um eine 7. ergänzt: Die Frage nach der Quelle.

    Aber nicht nur bei der Textproduktion begegnen uns die W-Fragen, sondern auch bei der Meldung eines Notfalls oder Unfalls am Telefon. Hierbei geht es um die Darstellung der folgenden Informationen, die natürlich sehr nah mit der journalistischen Arbeitsweise verbunden sind.

    Wenn wir nun anhand der W-Fragen einen Text verfassen möchten, macht es Sinn, das Ganze ein wenig zu ordnen. Natürlich auch dann, wenn unsere Informationen ausschließlich aus einem Bericht oder einer Erzählungstammen, die nicht immer auf alle Punkte eine Antwort geben.

  2. Was sind die W-Fragen – Beispiele: W er tut etwas? Wer handelt? Was passiert? Wo passiert es? Wann passiert es? Warum passiert es? Wie passiert es? Beantwortest du die W-Fragen, erhältst du alle grundlegenden Informationen, aus dem Text. Das hilft dir beim Verstehen und Schreiben eines Textes.

  3. Was W-Fragen sind, wie sie gebildet und wofür sie gebraucht werden, erfährst du in diesem Artikel und in unserem beigefügten Übersicht-Blatt.

  4. Hier sind die acht klassischen W-Fragen: Wer? - Subjektbezug. Was? - Objektbezug. Wann? - Zeitbezug. Wo? - Ortsbezug. Warum? - Grundbezug. Womit? - Instrumentalbezug. Wohin? - Richtungsbezug. Woher? - Herkunftsbezug.

  5. Interview. Rede. Sachtext. Wenn du selbst einen Text verfasst dann bieten dir diese Fragen einen Ansatz und machen es dir einfacher anzufangen. Auch wirst du sehen dass dir die sieben Fragewörter den Schreibfluss erleichtern. Einen Text anhand der W-Fragen schreiben.

  6. In diesem Video erklären wir dir, was W-Fragen sind und wie du sie richtig anwendest. Du lernst, welche Fragewörter zu den W-Fragen gehören und wie du sie in verschiedenen Situationen einsetzen kannst. Verstehe, wie du Informationen gezielt erfragen kannst!