Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Zweigs Die Welt von Gestern beinhaltet die Memoiren des Autors und gehört zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Inhalt: Zweig erinnert sich an seine Jugend und die Zeit bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.

  2. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Die Welt von Gestern" von Stefan Zweig | Xlibris. In der ab 1939 entstandenen und 1942 veröffentlichten Autobiographie Die Welt von Gestern blickt Stefan Zweig aus der Perspektive eines etwa Sechzigjährigen zurück auf sein Leben, oder: ‚drei Leben’, wie er in der Einleitung betont.

  3. Die Welt von Gestern Erinnerungen eines Europäers ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs . Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils und erschien postum 1942 in Kooperation der Verlage Hamish-Hamilton London und Bermann-Fischer Verlag AB in Stockholm.

  4. 16. Dez. 2013 · Stefan Zweigs Schilderung der Welt von gestern ist die Beschreibung eines untergegangenen Europas – eines Europas, welches für abendländische Kultur und humanistisches Denken stand. Dieses Europa war allerdings bereits in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs verschwunden.

  5. 13. Jan. 2024 · 4.61. 536 Bewertungen (Goodreads-Referenz) Beschreibung. Die Welt von Gestern ist ein posthumes Werk von Stefan Zweig. Zweig schrieb das Buch während der letzten Jahre seines Lebens, nachdem er aufgrund des Aufstiegs des Faschismus in Europa ins Exil gezwungen worden war.

    • (536)
  6. Ein am Ende des 19. Jahrhunderts im Wiener Großbürgertum aufgewachsener kultivierter und gebildeter Weltbürger erinnert sich an die Jahrzehnte bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension : © Dieter Wunderlich 2002. Textauszüge: © Bermann-Fischer Verlag, Stockholm. Stefan Zweig (Kurzbiografie)

  7. Stefan Zweig hat »die Welt von Gestern« als Zeitzeuge aufgezeichnet und dabei nicht so sehr sein eigenes Schicksal festgehalten, sondern das seiner Generation; er hat mit diesem Buch, weit über das Persönliche hinaus, ein Kompendium der geistigen Welt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erstellt. Über Stefan Zweig. Stefan Zweig wurde am 28.