Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Diener der Dunkelheit" jetzt online bei Thalia bestellen. Bestellen Sie bei Thalia die besten Krimis & Thriller mit internationalen Schauplätzen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2020 · KritikDiener der Dunkelheit“ // Deutschland-Start: 28. Mai 2020 (DVD/Blu-ray) Fünfzehn Jahre war Samantha (Valentina Bellè) verschwunden, nachdem sie als Jugendliche am helllichten Tag auf dem Weg zur Schule entführt wurde. Jetzt ist sie wieder da, die Polizei hat sie unerwartet aufgegriffen. Doch was genau ist damals ...

    • diener der dunkelheit kritik1
    • diener der dunkelheit kritik2
    • diener der dunkelheit kritik3
    • diener der dunkelheit kritik4
    • diener der dunkelheit kritik5
  2. 24. Okt. 2018 · Ein Thriller über einen Mann mit einer Hasenmaske, der 15 Jahre lang eine junge Frau in einem Labyrinth gefangen hält. Die Rezension kritisiert die Seltsamkeit der Ermittlungsarbeit, die Sprache und die Inhalte des Buches.

  3. Ein Film über eine Frau, die aus einem unterirdischen Labyrinth entkommt und von einem Detektiv geholfen wird, den Mann mit der Hasenmaske zu finden. Die Kritik lobt die Atmosphäre, die Musik und die Schauspieler, kritisiert aber die Handlung und die Logik.

    • (69)
    • Toni Servillo
    • Donato Carrisi
    • Koch Media Gmbh
  4. Diener der Dunkelheit. Eine Schülerin wird entführt und in einem unterirdischen Labyrinth gefangen gehalten. 15 Jahre später findet man sie orientierungslos an einer Landstraße und bringt sie ins Krankenhaus.

  5. 28. Mai 2020 · Diener der Dunkelheit. DVD/Blu-ray-Start: 28.05.2020 | Italien (2019) | Thriller | 130 Minuten | Ab 16.

  6. Ein Horror-Thriller mit Dustin Hoffman, der einen entführten Mädchen sucht. Die User-Kritik ist negativ und bemängelt die verwirrende Handlung und die langweiligen Darsteller.

  7. Ein Thriller mit Toni Servillo, Dustin Hoffman und Valentina Bellè, der ein entführtes Mädchen und einen Detektiv verbindet. Die Redaktion lobt die Inszenierung, bemängelt aber die Länge und die Verwirrung des Erzählens.