Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute und der Mix stehen im Vordergrund.

  2. Erfahre alles über die Anfänge der Disco-Musik in den 70er Jahren, die Einflüsse von Funk, Soul und Jazz und die wichtigsten Disco-Künstler und -Klassiker. Entdecke auch die verschiedenen Subgenres der Disco-Musik und ihre Bedeutung für die elektronische Musik.

  3. 10. Apr. 2021 · Erfahren Sie, wie Disco-Musik in den 1960er und 1970er Jahren entstanden ist, welche Stars und Clubs sie berühmt gemacht haben und wie sie sich bis heute entwickelt hat. Lesen Sie über die Einflüsse von Funk, Soul, Synth-Pop und Euro Dance auf die Disco-Kultur.

  4. Erfahren Sie, wie die Disco Musik als Untergattung der Popmusik entstanden ist und welche Besonderheiten sie auszeichnet. Lesen Sie über die Entstehung, die Bedeutung des Beats und die bekannten Vertreter dieser Musikrichtung.

  5. 5. Mai 2024 · Die 70er-Jahre sind die Goldenen Zeiten der Disco: In der Musik entwickelt sich ein eigener Stil, bei dem es vornehmlich auf die Tanzbarkeit ankommt. ABBA, Donna Summer und die Bee Gees sind...

  6. 17. Aug. 2023 · Die Disco - ein kleiner stampfender Nostalgierückblick. Musik hören, tanzen, Leute treffen: Disco hieß früher, was man heute den Club nennt: es läuft Musik, zu der möglichst viele feiern und ...

  7. 29. Dez. 2021 · Wir präsentieren die größten Disco-Hits in unserer Spotify Playlist „Disco Nonstop“. Von der Subkultur zum Mainstream. Disco entstand Mitte der 70er Jahre in den schwulen Clubs nach dem Stonewall Aufstand.