Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prof. Dr. med. Alexander Bauer ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Rhythmologie. Er hat an der Universität Heidelberg und am Johns Hopkins University in den USA gearbeitet und ist Chefarzt Kardiologie/kardiale Elektrophysiologie am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall und Klinikum Crailsheim.

    • Startseite

      Oberarzt. Hamza Alnawasrah. Facharzt Innere Medizin,...

  2. Tätigkeitsschwerpunkte. Onkologie. Gerinnung, Metastasierung und Entzündung. Nanotechnologie. Erforschung von Mechanismen der Permeabilitätsregulierung der Blut-Hirn Schranke. Erforschung von molekularen Mechanismen der Tumorzell-Endothelzell-Kommunikation.

  3. Leitende klinische Tätigkeit als Oberarzt und Leiter der Nephrologie an der Sana Klinik Eutin (2016-2019) und als Leitender Oberarzt Innere Medizin und Ärztlicher Leiter der Notaufnahme der Segeberger Kliniken (2019-2021).

    • Was ist Metformin?
    • Welche Wirkung Hat Metformin?
    • Was Sind Die Anwendungsgebiete Von Metformin?
    • Was Sind Die Nebenwirkungen Von Metformin?
    • Welche Kontraindikationen und Wechselwirkungen Existieren für Metformin?
    • Häufige Patientenfragen
    • Verwandte Themen
    • Quellen

    Metformin ist ein sogenanntes orales Antidiabetikum, also Wirkstoff einer schluckbaren Tablette, die den Blutzuckerspiegel von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 („Zuckerkrankheit“) reduziert. Metformin gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanid-Derivate. Es wird insbesondere bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit Übergewichtangewendet.

    Metformin wirkt blutzuckersenkend, indem es die Neubildung des Einfachzuckers Glucose in der Leberhemmt. Außerdem verbessert es die Glucose-Verwertung in den peripheren Geweben von z. B. Unterschenkeln, Unterarmen oder Kopf. Die Wirkung stellt sich erst nach einigen Behandlungstagen ein. Wichtig zu wissen ist, dass die blutzuckersenkende Wirkung ni...

    Diabetes Typ 2

    Angewandt wird Metformin bei Diabetes Typ 2zur Blutzuckernormalisierung. Am Anfang der Behandlung steht zunächst der Versuch, durch Diät, Sport und Gewichtabnahme den Blutzucker zu regulieren. Ist dies jedoch erfolglos, kann Metformin verschrieben werden. Das Medikament wird insbesondere bei übergewichtigen Typ-2-Diabetes-Patienten eingesetzt, da es das Abnehmen unterstützt. Es kann auch in Kombination mit anderen Antidiabetika-Tabletten oder Insulin-Spritzen eingenommen werden.

    Polyzystisches Ovarialsyndrom

    Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Behandlung des Polyzystischen Ovarialsyndroms. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen geschlechtsreifer Frauen (4–12 Prozent in Deutschland). Das hormonelle Gleichgewicht ist dabei derart gestört, dass es zu Zyklusstörungen wie einem Ausbleiben des Eisprungs und infolgedessen auch zu einer Unfruchtbarkeit kommen kann. Die Sensitivität für Insulinist bei diesen Patientinnen verringert, wodurch hohe Blutzuckerwerte entstehen...

    Eine Wirkung geht immer mit potentiellen Nebenwirkungen einher. So auch bei Metformin. Die folgende Auflistung von Nebenwirkungen ist geordnet nach der Häufigkeit, mit der sie auftreten. Dabei gilt für die Angabe „sehr häufig“ ein Aufkommen von ≥1/10 (mehr als 1 von 10 Behandelten), für „häufig“ ≥1/100 bis <1/10 (1 bis 10 Behandelte von 100), für „...

    Als Kontraindikationbezeichnet man einen Umstand, der gegen eine bestimmte Therapie oder ein bestimmtes Medikament spricht, weil es sonst zu nachteiligen gesundheitlichen Folgen kommen kann. Man bezeichnet dies auch als Gegenanzeige. Zu den Kontraindikationen von Metformin zählen: 1. Empfindlichkeiten den Arzneistoff betreffend 2. Schwangerschaft u...

    Muss ich gänzlich auf Alkohol verzichten, wenn ich Metformin einnehme?

    Dr. Dr. T. Weigl Nein, aber die Menge sollte gering gehalten werden. Durch zu viel Alkohol im Blut kann es mit Metformin zu der lebensbedrohlichen Nebenwirkung der Laktatazidose kommen. Gegen den moderaten Genuss alkoholischer Getränke, vor allem mit einer kohlenhydratreichen Grundlage, spricht in den meisten Fällen nichts. Moderat bedeutet dabei: Ein kleines Glas Wein von ca. 0,1 L oder ein kleines Bier (0,25 L), dies jedoch nicht täglich!

    Halten die Verdauungsbeschwerden als Nebenwirkung lange an?

    Dr. Dr. T. Weigl Nein, meist treten diese Nebenwirkungen nur am Anfang der Therapie auf. Am häufigsten klagen Patienten in dieser Phase über Durchfall. Darauf folgt eine kurze Periode ohne Nebenwirkungen, die rasch von verschiedenen anderen Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit und Bauchschmerzen abgelöst wird. Sollten die Beschwerden jedoch über Wochen anhalten, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.

    Welche Tipps gibt es, um die Verdauungsprobleme zu vermeiden?

    Dr. Dr. T. Weigl Die Einnahme von Metformin während oder nach einer Mahlzeit kann die Nebenwirkungen abschwächen. Außerdem hilft es, die Dosis anfangs langsam bis auf den Sollwert – in der Regel 500–1.000mg als Tablette, zwei- bis dreimal täglich – „einzuschleichen“. Ein Beispiel wäre, mit einer Tablette täglich für eine Woche zu beginnen und ab der zweiten Woche auf zweimal täglich zu steigern. Der Grund für Nebenwirkungen kann auch in den Hilfsstoffen liegen, also in dem, was außer dem Wirk...

    Gelbe Liste. Medizinische Medien Informations GmbH.: Metformin.
    Arzneimittelgebrauchsinformation (2014): Fachinformation Metformin HEXAL ® 1000 mg Filmtabletten
    Ernst Mutschler et al. (2013): Arzneimittelwirkungen, 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft GmbH, Stuttgart.
  4. 26. Juni 2015 · Juni 2015 erschien in der Zeitschrift „Nature“ (1) ein Artikel über die geplante TAME-Studie mit dem Diabetesmedikament Metformin (Targeting Aging with Metformin). Es soll geprüft werden, ob damit das Leben verlängert werden kann und altersassoziierte Erkrankungen aufzuhalten sind.

  5. Kontakt. Patienteninformation zum Datenschutz. Anfahrt. Google Maps erlauben. Die endokrinologische/kardiologische Praxis zeichnet die ganzheitliche Betrachtung der PatientInnen aus. Sie befindet sich im Zentrum Pforzheims.