Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Dez. 2023 · Wer und was ist bei „Eat the rich“ gemeint? Wörtlich übersetzt bedeutet der Spruch „esst die Reichen“. Man sollte aber beachten, dass der Ausdruck nicht wörtlich gemeint ist.

    • 3 Min.
  2. 10. Nov. 2022 · „Eat the rich“ (wortwörtlich auf deutsch „Esst die Reichen“) ist ein radikaler und plakativer politischer Slogan, der seit dem späten 18. Jahrhundert symbolisch mit Antikapitalismus, Klassenkampf und Militanz in Verbindung gebracht wird.

  3. Eat the Rich, auch als Reichtum ist Geschmackssache bekannt, ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1987. Regie führte Peter Richardson, der gemeinsam mit Pete Richens auch das Drehbuch verfasste.

  4. 24. Sept. 2023 · Der Slogan „Eat the Rich“ hat seine Wurzeln in der Zeit der Französischen Revolution im späten 18. Jahrhundert. Er wurde erstmals von politischen Philosophen wie Jean-Jacques Rousseau und Pierre-Gaspard Chaumette verwendet, um auf die Ungerechtigkeiten des Kapitalismus und den Klassenkampf hinzuweisen.

  5. Eat the Rich. Ich wachte diesen Morgen. Auf der falschen Seite des Bettes auf. Und wie ich anfing, Über die Dinge, die du sagtest, zu denken. Über gewöhnliche Leute. Und wie sich dich krank machen. Und wenn Namen sagen hilft. Dann hoffe ich, dass dies die Sache schafft.

  6. Viele übersetzte Beispielsätze mit "eat the rich" – Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen.

  7. Keiner soll entkommen! Ab jetzt heißt der Laden "Eat the Rich" und der Name ist Programm. Die Reichen kommen in Scharen und verspeisen nichtsahnend ihresgleichen oder landen gar selbst in der...