Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Blutrausch (alternativ: Eaten Alive – Im Blutrausch, Eaten Alive, Death Trap und Starlight Slaughter) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 1977. Regie führte Tobe Hooper . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Synchronisation. 3 Video nasty. 4 Kritik. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Eaten Alive ist das fünfzehnte Studioalbum von Diana Ross, das im August 1985 erschien und nach dem gleichnamigen Song benannt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Titelliste. 3 Charts. 3.1 Album. 3.2 Singles. 4 Mitwirkende. 5 Einzelnachweise. Geschichte. Die Aufnahmesessions für das Album benötigten eine sehr lange Zeitspanne.

  3. Lebendig gefressen (Originaltitel: Mangiati vivi!) ist ein mit freizügigen Szenen angereicherter, dem Exploitation-Genre nahestehender italienischer Kannibalen- bzw. Mondofilm von Umberto Lenzi aus dem Jahr 1980. Der Horrorfilm wurde am 20. März 1980 in Italien veröffentlicht, [1] der deutsche Erscheinungstermin war der 10. April 1980. [2]

  4. Eaten Alive ist ein Film von Tobe Hooper mit Mel Ferrer, Carolyn Jones. Synopsis: Tief im Sumpfland von Bayou liegt das abgewrackte „Starlight Motel“. Hier hausen Maniac Judd und sein ...

    • (6)
    • Mel Ferrer, Carolyn Jones, Stuart Whitman
    • Tobe Hooper
    • Alvin L. Fast
  5. 17. März 2001 · Eaten Alive Eaten Alive by the Cannibals! Eaten Alive from the Cannibals Eaten Alive! Eaten Alive: Mangiati vivi! The Emerald Jungle Mangiati vivi Mangiati vivi dai cannibali Mangiati vivi! Massakren i junglens dyb Omänsklig fasa La Secte des Cannibales Sezrána zaziva Herstellungsland: Italien Erscheinungsjahr: 1980 Regie: Umberto Lenzi ...

    • (556)
    • Robert Kerman
    • Umberto Lenzi
  6. Eaten Alive: Neville Brand, seines Zeichens Hollywood-Veteran und einer der höchstdekorierten US-Soldaten des Zweiten Weltkriegs, jagt schreiend und eine Sense schwingend (statt einer...

  7. 29. Juli 2005 · Eaten Alive. „My name is Buck and I ’m here to fuck!“ Das Kult-Zitat aus „Kill Bill: Vol.1“ entstammt Tobe Hoopers Schauermär über einen verrückten. Hotelbesitzer, der seine Gäste an ein Krokodil verfüttert. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Eaten Alive. Regie. Tobe Hooper. Dauer. 91 Min.