Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein besonderes Leben | Netflix – offizielle Webseite. Ein junger homosexueller Mann mit einer Zerebralparese will endlich das Leben führen, das er sich schon immer gewünscht hat. Trailer und weitere Infos ansehen.

    • 2
    • April 12, 2019
  2. Ein besonderes Leben ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die am 12. April 2019 auf dem Video-on-Demand-Anbieter Netflix ihre Premiere feierte. Sie basiert auf der im Jahr 2015 erschienenen Autobiografie I'm Special: And Other Lies We Tell Ourselves des amerikanischen Schriftstellers Ryan O’Connell, der in der Serie die ...

  3. Ein verborgenes Leben. Ausschnitt (3 Min.) Filme. Mehr lesen. Der österreichische Bauer Franz weigert sich standhaft, für die Wehrmacht zu kämpfen. Selbst im Angesicht der drohenden Hinrichtung bleibt er davon überzeugt, seinem Gewissen - und seinem Glauben - folgen zu müssen.

  4. Ein besonderes Leben ist aktuell nicht bei Amazon, Joyn, Disney+, RTL+, Sky, Apple TV, Google Play, freenet Video, VIDEOBUSTER, Prime Video Channels, Discovery+, ZDFmediathek, ARTE, ARD Plus, Microsoft, Rakuten TV, Paramount+, MagentaTV, Cosmic Cine TV, Kino on Demand, CHILI, maxdome, Sooner, Netzkino, Pluto TV, Plex, Crunchyroll, Viki, alleskin...

    • (341)
  5. Wie der Originaltitel sagt: Diese Serie ist „Special“. IMDb-Bewertung: 7,6 von 10. Ein Homosexueller mit Zerebralparese baut ein eigenes Leben auf. Keine Political-Correctness-Fantasie, sondern eine wahre, witzige Geschichte.

  6. 1. 01. Kapitel eins: Cerebralpa-lol-e. 12.04.2019. Chapter One: Cerebral LOLzy. 12.04.2019. 2. 1. 02. Kapitel zwei: Ins kalte Wasser. 12.04.2019. Chapter Two: The Deep End. 12.04.2019. 3. 1. 03. Kapitel drei: Kostenlose Scones. 12.04.2019. Chapter Three: Free Scones. 12.04.2019. 4. 1. 04. Kapitel vier: Einweihungsparty. 12.04.2019.

  7. 14. Apr. 2019 · Mit Ein besonderes Leben geht der Einsatz für Vielfalt noch einen Schritt weiter, wenn die Hauptfigur gleich zwei Minderheiten angehört: ein Homosexueller mit körperlicher Behinderung. Beide Themen finden natürlich schon immer mal wieder Erwähnung in Film und Fernsehen. Von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen –