Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Mann geht seinen Weg ist ein britisch - US-amerikanischer Kriminalfilm von Michael Anderson aus dem Jahr 1961 mit Gary Cooper und Deborah Kerr in den Hauptrollen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Hintergrund. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 13,99 EUR. zzgl. Versand. Datenblatt drucken. Art.Nr.: 10670-0367. Lieferzeit: sofort lieferbar. Ein Mann geht seinen Weg. GB, USA 1961, OT:"The Naked Edge", Thriller. George Radcliffes Aussage vor Gericht schickt seinen ehemaligen Mitarbeiter Donald Heath wegen Mordes und Diebstahls von 60,000 Pfund ins Gefängnis.

  3. Ein Mann geht seinen Weg ist ein Thriller aus dem Jahr 1961 von Michael Anderson mit Gary Cooper und Deborah Kerr. Komplette Handlung und Informationen zu Ein Mann geht seinen...

  4. 4. Aug. 2001 · Ein Mann geht seinen Weg (1961) George Radcliffes Aussage vor Gericht schickt seinen ehemaligen Mitarbeiter Donald Heath wegen Mordes und Diebstahls von 60,000 Pfund ins Gefängnis. Doch schon kurz nach der Gerichtsverhandlung investiert Radcliffe eine nicht unerhebliche Summe in ein …

    • (9)
    • Gary Cooper
    • Michael Anderson
  5. Ein Mann geht seinen Weg. Krimi | Großbritannien 1960 | 99 Minuten. Regie: Michael Anderson. Kommentieren. Teilen. Seit ein Angestellter unschuldig wegen Raubmordes hinter Gittern sitzt, glaubt die feinfühlige Frau des Geschäftsführers und Belastungszeugen, ihrem plötzlich zu Geld gekommenen Gatten mißtrauen zu müssen.

  6. Redaktionskritik. Ein Mann geht seinen Weg war der 92. und letzte Film in der Laufbahn des Hollywood-Heroen Gary Cooper. Nur wenige Monate nach Beendigung der Aufnahmen verstarb der Schauspieler im Alter von 60 Jahr en. Die Aussage seines Chefs George Radcliffe (Cooper) bringt den Angestellten Donald Heath (Ray McAnally) wegen Raubmordes ...

  7. 17.10.1961, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 43/1961. In. seinem letzten Film spielt Gary Cooper einen Amerikaner in London, der Kronzeuge eines Raubmordes wird, den vermeintlichen Täter hinter...