Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Mann in den besten Jahren ist ein US-amerikanisches Melodram von Regisseur Philip Dunne aus dem Jahre 1958 mit Gary Cooper in der Hauptrolle.

  2. Originaltitel: Ten North Frederick. Ein Mann in den besten Jahren ist ein Drama aus dem Jahr 1958 von Philip Dunne mit Gary Cooper und Diane Varsi. Komplette Handlung und Informationen zu...

  3. Ein Mann in den besten Jahren: Regie: Philip Dunne Mit Gary Cooper, Diane Varsi, Suzy Parker, Geraldine Fitzgerald At his father's funeral, Joe Chapin thinks back over the last five years of his life, years of apparent political and personal failure dominated by a selfish and dissatisfied wife and eased only by alcohol. But it starts to emerge ...

  4. 40 Jahre nach dem ihr Mann bei einem Terroranschlag getötet wurde, findet Erika Welves (Senta Berger) mit Hilfe eines Journalisten (Felix Eitner) heraus, wer der Mörder ihres Mannes war. Der...

    • Philip Dunne
    • Philip Dunne
    • Gary Cooper, Diane Varsi, Suzy Parker
    • 1958
  5. Ann Chapin nimmt das Begräbnis ihres Vaters Joe zum Anlass, sich an dessen letzte Jahre zu erinnern: Eigentlich ein erfolgreicher Anwalt, leidet Joe unter seiner ehrgeizigen und unersättlichen...

  6. Ein Mann in den besten Jahren. Melodram | USA 1958 | 102 Minuten. Regie: Philip Dunne. Kommentieren. Teilen. Beim Begräbnis eines ehemals prominenten Bürgers in einer amerikanischen Mittelstadt enthüllt eine Rückschau sein Versagen im Beruf und seine Vereinsamung in der Familie.

  7. Ein Mann in den besten Jahren. KINOSTART: 01.01.1970 • Drama • USA (1958) • 102 MINUTEN. Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Ten, North Frederick. Produktionsdatum. 1958. Produktionsland. USA. Laufzeit. 102 Minuten. Regie. Philip Dunne. Music. Leigh Harline. Kamera. Joseph MacDonald.