Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genaueres verraten wir Ihnen gleich. Auch wenn nach eine Million das Gezählte im Plural folgt, ist die Million doch nur eine, also Singular, und das Verb steht in der Regel im Singular. Der Plural wird aber auch akzeptiert: Eine Million Tulpen schmückt/schmücken den Schlosspark zu Borbeck.

    • Million

      Substantiv, feminin. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ....

  2. 22. Okt. 2008 · Antwort auf: Re: eine Millionen (Millhouse) Ich höre das auch öfter. "1 Millionen". Es ist falsch. O.K. Sagt die Norm. Sagt der DUDEN. Sagt der Rat der Sprachweisen. Aber die Umgangssprache "denkt" anders.

  3. Generell gilt für Zahlwörter die Vorschrift: Alles was kleiner ist als eine Million wird kleingeschrieben, also “eins, zwei, drei”, “fünfzehn neue E-Mails”, “einhundertundfünfzig Euro”. Die Zahlen Million, Milliarde, Billion etc. müssen Sie großschreiben.

  4. Zwiebelfisch-Abc Million/Millionen. Million/Millionen. Die Zusammenschreibung macht es nicht besser. Der Singular lautet "Million", der Plural "Millionen". Solange also nur von...

  5. Die korrekte Form ist die Million Million ist feminin. Der richtige Artikel in der Grundform ist also die . Das Genus im Deutschen – Regeln? Welche Regeln gibt es für das Genus im Deutschen? Die wichtigste Regel ist leider: Versuch es nicht mit Logik, sondern mit Auswendiglernen. Denn es heißt das Mädchen, obwohl Mädchen weiblich sind.

  6. der Million. Im Deutschen gibt es ein paar Präpositionen, nach denen man Million immer im Genitiv benutzt. Das sind zum Beispiel: angesichts der Million, statt der Million oder wegen der Million. Diese Präpositionen liest man eher in Texten. In der Alltagssprache sind sie selten.