Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die etwa seit 1980 entstandenen Disco-Stile werden zur Elektronischen Tanzmusik gezählt. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Entstehungsgeschichte. 2.1 Vom Soul zur Underground-Disco. 2.2 In den Mainstream. 2.3 Einflüsse auf Pop- und Rockmusiker der 1970er Jahre. 2.4 Einfluss auf neue Stilrichtungen seit den 1970er Jahren.

  2. 10. Apr. 2021 · Anfänge der Diskomusik: So entstand Disco. Die Disco-Musik und -Kultur entwickelte sich in zahlreichen verschiedenen Ländern Nordamerikas und Europas in den späten 1960er Jahren. New York in den Vereinigten Staaten von Amerika war dabei eine treibende Kraft für Disco.

  3. Die Disco-Musik entwickelte sich aus dem Jazz, Funk und vor allem aus dem Soul heraus. Da diese Musikstile besonders durch die People of Color geprägt waren, entwickelte sich auch Disco mit den Einflüssen dieser Kultur. Das Besondere an diesem Genre war, dass vor allem die Tanzbarkeit im Mittelpunkt stand. Die Bevölkerung wollte nur eins: TANZEN!

  4. Als eigene Musikgattung hat die Disco Musik ihren Ursprung Ende der 1960er Jahre. Das neu entstandene Selbstbewusstsein der homosexuellen Szene in den USA führte dazu, dass in den schwulen Bars und Clubs neugeschaffene und einzigartige Musik gespielt wurde: die ersten Vorläufer der 70er Jahre Diskokultur in allen bekannten westlichen Ländern ...

  5. 5. Mai 2024 · Die Doku erzählt die Geschichte der Disco der 70er, was Aids veränderte und wie in den 90ern Techno, Hip-Hop, Trance und House die Clubs übernehmen.

    • 45 Min.
  6. 17. Aug. 2023 · Musik hören, tanzen, Leute treffen: Disco hieß früher, was man heute den Club nennt: es läuft Musik, zu der möglichst viele feiern und eine gute Zeit haben. Die früher so beliebte Landdisco ...

  7. Die ersten Discos entstanden in Paris, London zog nach mit dem Club Eleven , um 1959 eröffneten die ersten deutschen Discos, bekannte Discos in Deutschland waren bzw. sind auch das Dschungel (1978 – 1993) und das Metropol (ab 1978, heute Goya) in Berlin und das P1 in München.