Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stelle die Bedingungen, die dazugehörigen Gleichungen sowie die Matrizen für Beispiel 2 und 3 auf, berechne jeweils die Koeffizienten und stelle die Kostenfunktion 3. Grades auf.

  2. Sie muss im 1. Quadranten von einem degressiven Verlauf in einen progressiven wechseln. a) Nur einer der beiden unten abgebildeten Graphen stellt eine ertragsgesetzliche Kosten-funktion dar. Begründen Sie, warum der Funktionsgraph in Abb. 2 keine ertragsgesetzliche Kosten-funktion beschreibt.

  3. Beispiel 15.1-1: Für die ertragsgesetzliche Kostenfunktion (15.02) bestimme man die Schwelle des Ertragsgesetzes, das Betriebsminimum und die kurzfristige Preisuntergrenze. Für die Schwelle des Ertragsgesetzes benötigen wir den Wendepunkt von (15.02). Stellen wir dafür die benötigten Ableitungsfunktionen der Kostenfunktion zusammen: (15.03)

    • Heidrun Matthäus, Wolf-Gert Matthäus
    • 2016
  4. Ertragsgesetzliche Kostenfunktion aus dem Bereich "Ökonomische Funktionen". Viele weitere Tutorials zu dem Thema findet ihr in den entsprechenden Playlisten ...

    • Welche Bedeutung Hat Die Kostenfunktion?
    • Was versteht Man Unter Der Kostenfunktion?
    • Verschiedene Arten Von Kostenfunktionen

    Anhand der Kostenfunktion können der Zusammenhang und die Entwicklung der Gesamtkosten in Abhängigkeit der produzierten Menge in einem Unternehmen dargestellt und untersucht werden. Sie kann damit unter anderem der Ermittlung der optimalen Produktionsmenge sowie der Kostenplanung im Zusammenhang mit der Produktionsplanung dienen. So lässt sich beis...

    Anhand der Kostenfunktion können die Gesamtkosten (K(x)) eines Unternehmens angegeben werden, die anfallen, wenn eine bestimmte Menge x eines Gutes produziert wird. Bestandteile einer jeden Kostenfunktion sind: 1. Fixkosten (KF): Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge x anfallen, beispielsweise für Miete, Gehälter oder Ähnliches. 2. vari...

    Die am häufigsten anzutreffenden Arten von Kostenfunktionen sind: 1. die lineare Kostenfunktion 2. die degressive Kostenfunktion 3. die progressive Kostenfunktion Daneben existieren auch regressive Kostenfunktionen, welche in Produktion von Betrieben aber nur an bestimmten Stellen und relativ selten vorkommen. Vor allem die Gesamtkosten eines Betri...

  5. Die Kostenfunktion, auch Gesamtkostenfunktion oder Totalkostenfunktion genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen Produktionsmenge und den dazugehörigen Kosten. Sie ist eine Formel aus dem Rechnungswesen und lässt sich u.a. in lineare , degressive und progressive Kostenfunktionen unterteilen.

  6. In den Wirtschaftswissenschaften spricht man vom ertragsgesetzlichen Verlauf der Kostenfunktion, wenn diese erst degressiv steigt (also immer schwächer) und dann progressiv (also immer stärker). Eine solche Funktion hat einen s-förmigen Graphen.