Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es tanzt die Göttin wurde am 30. März 1944 in New Yorks Radio City Music Hall uraufgeführt. Der Film erhielt weitgehend glühende Kritiken mit besonderem Lob an die Technicolor-Farben, Gene Kellys Alter-Ego-Nummer und Hayworths Liebreiz.

  2. Alle Kommentare zu Es tanzt die Göttin. Es tanzt die Göttin Kinostart: 21.12.1950 | USA (1944) | Musikfilm, Musical | 108 Minuten

  3. Filmkritiken. Es tanzt die Göttin. Überblick Bilder. Es tanzt die Göttin. Musical | USA 1944 | 108 Minuten. Regie: Charles Vidor. Kommentieren. Teilen. Der Aufstieg einer Nachtclubtänzerin über eine Karriere als Fotomodell zum Broadwayruhm und ihre Rückkehr aus Liebe zu dem Mann, den sie nicht vergessen kann: dem Besitzer des Nachtclubs.

  4. Es tanzt die Göttin Kritik. Es tanzt die Göttin: Rita Hayworth und Gene Kelly als himmlische Tänzer. „Cover Girl“ wurde 1943 einhellig als bestes Film-Musical seit „Top Hat“...

    • (1)
  5. Es tanzt die Göttin Das Moviemento zeigt eine Filmreihe mit Rita Hayworth. Eine Sphinx, so will es der Mythos, ist ein Rätsel ohne Lösung, und alles, was nach diesem Muster gestrickt ist ...

  6. Redaktionskritik. Rusty Parker (Hayworth) arbeitet in einem kleinen Nachtclub von Danny McGuire (Kelly), der zufällig auch unsterblich in sie verliebt ist. Als sie auf dem Cover einer bekannten Zeitschrift erscheint, verschafft er ihr eine Rolle in der Broadway-Show des Produzenten Wheaton (Bowman), der ihr ebenfalls verfällt.