Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. essenziell. Alternative Schreibung. essentiell. Worttrennung. es|sen|zi|ell, es|sen|ti|ell. Beispiel. essenzielle oder essentielle Fettsäuren D 89. Bedeutungen (3) ⓘ. wesentlich. Gebrauch. bildungssprachlich. wesensmäßig. Gebrauch. Philosophie. Beispiel. essenzielle Eigenschaften.

  2. essenziell ist ein gehobenes Adjektiv, das wesentlich bedeutet. Es wird oft in Fachsprachen wie Chemie, Biologie oder Philosophie verwendet. Erfahren Sie mehr über die Schreibung, Herkunft und typische Verbindungen von essenziell.

  3. 1) das A und O, unabdingbar, unerlässlich, wesentlich. 2) lebensnotwendig. 3) angeboren, innewohnend, wesenhaft, wesensmäßig. 4) alleinstehend, selbständig, unabhängig. Gegensatzwörter. 4) Existenzialismus: existentiell / existenziell. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.

    • (1)
  4. Was bedeutet essentiell? Einfach erklärt bedeutet es: lebenswichtig, wesentlich. essentiell (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Steigerungen. Positiv essentiell, Komparativ essentieller, Superlativ essentiellsten. Anmerkung zur Steigerung. Aufgrund der Wortbedeutung ist die Verwendung einer Steigerungsform in der Regel nicht angebracht.

  5. Essenziell bedeutet \"wesentlich\" oder \"lebensnotwendig\". Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und hat die Schreibweise essentiell. Erfahren Sie mehr über die Aussprache, die Steigerungsformen und die Verwendungsbeispiele von essenziell.

  6. essentiell. Worttrennung: es·sen·zi·ell, Komparativ: es·sen·zi·el·ler, Superlativ: am es·sen·zi·ells·ten. Aussprache: IPA: [ ˌɛsɛnˈt͡si̯ɛl] Hörbeispiele: essenziell ( Info) Reime: -ɛl. Bedeutungen: [1] wesentlich, zum Wesen (einer Sache) gehörig. [2] Biologie: lebensnotwendig.

  7. essentiell / essenziell. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.