Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EuphorieEuphorie – Wikipedia

    Euphorie bezeichnet eine vorübergehende, subjektiv wahrgenommene überschwängliche Gemütsverfassung. Sie geht meist einher mit allgemeiner Hochstimmung, einem Lebensgefühl größten Wohlbefindens, gesteigerter Lebensfreude, sorgloser Zuversicht und Optimismus. Euphorische Gefühlszustände können in vielen Alltagssituationen ...

  2. Bedeutung. besonders Medizin (durch Drogen-, Rauschmittelwirkung) in Euphorie versetzen. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. anregen · begeistern · euphorisieren · hinreißen · mitreißen enthusiasmieren geh. · entzücken geh. DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›euphorisieren‹ (berechnet)

  3. Je überraschender und unerwarteter das Glückgefühl eintritt, umso höher ist der Effekt. Bei beruflichen oder sportlichen Erfolgen wird häufig eine Art Euphorie empfunden. Hat man diesen Zustand einmal erlebt, sind vor allem leistungsbereite Menschen bestrebt ihn immer wieder zu erreichen.

  4. 27. Feb. 2020 · Die euphorisierende Wirkung ist umso ausgeprägter, je höher die Anflutungsgeschwindigkeit ist. Das Medikament wird in der Regel zermahlen und geschnupft, für den größeren Kick aber auch ...

    • euphorisierende wirkung1
    • euphorisierende wirkung2
    • euphorisierende wirkung3
    • euphorisierende wirkung4
  5. 22. Okt. 2023 · Sie haben vor allem schmerzhemmende Wirkung: Kommt der Körper an seine Belastungsgrenze, gibt uns das Runner’s High einen neuen Kick: Die Schmerzen in den Muskeln sind weg, wir werden euphorisch und wir glauben, noch bis ans Ende der Welt laufen zu können.

    • (7K)
  6. Die euphorisierende Wirkung kann Süchtigkeit induzieren. Daher fallen Amphetamin-Derivate unter das Betäubungsmittelgesetz.

  7. 11. Apr. 2024 · Euphorisierende Wirkung. Euphorisierende Nebeneffekte von Opioiden können die Ausbildung einer Schmerzmittelabhängigkeit zusätzlich befeuern. Sie entstehen aufgrund der Bindung der Wirkstoffe an speziellen Rezeptoren im Gehirn. Dadurch wird eine Freisetzung von Dopamin ausgelöst, die wiederum zu einem euphorischen Stimmungshoch ...