Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. (Rumänien) Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen (auch Ferdinand I., der Treue; * 24. August 1865 in Sigmaringen; † 20. Juli 1927 in Sinaia, Rumänien) war vom 10. Oktober 1914 bis zu seinem Tod 1927 König von Rumänien .

  2. Ferdinand I (Ferdinand Viktor Albert Meinrad; 24 August 1865 – 20 July 1927), nicknamed Întregitorul ("the Unifier"), was King of Romania from 1914 until his death in 1927. Ferdinand was the second son of Leopold, Prince of Hohenzollern, and Infanta Antónia of Portugal, daughter of Ferdinand II of Portugal and Maria II of Portugal.

  3. Prinz Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen stammt aus der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern. 1880 wurde er zum Thronfolger seines Onkels Karl I. von Rumänien (dessen einziges Kind, eine Tochter, mit drei Jahren gestorben war) proklamiert. Von 1887 bis 1889 studierte er Jura an den Universitäten Tübingen und Leipzig.

  4. 20. Juli 1998 · Ferdinand I (born Aug. 24, 1865, Sigmaringen, Prussia [now in Germany]—died July 20, 1927, Bucharest, Rom.) was the king of Romania from 1914 to 1927, who, though a Hohenzollern and a believer in German strength, joined the Allies in World War I. The son of Prince Leopold of Hohenzollern-Sigmaringen, Ferdinand was adopted as crown ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Ferdinand I. (Rumänien) Die lange Herrschaft von 48 Jahren durch König Carol I. ermöglichte sowohl die schnelle Gründung als auch die starke wirtschaftliche Entwicklung des rumänischen Staates. Gegen Ende seiner Regierungszeit 1913 und kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs sprach sich der in Deutschland geborene König für den Eintritt in ...

  6. 26. Apr. 2022 · Ferdinand I, nicknamed Întregitorul ("the Unifier"), was King of Romania from 10 October 1914 until his death in 1927. Born in Sigmaringen in southwestern Germany, the Roman Catholic Prince Ferdinand Viktor Albert Meinrad of Hohenzollern-Sigmaringen. The name was later shortened simply to Hohenzollern after the extinction of the ...

  7. Ferdinand war der erstgeborene Sohn von Franz II./I. und deshalb der erbliche und "legitime" Nachfolger seines Vaters auf dem Thron. Er litt an Epilepsie und war aufgrund krankheitsbedingter Anfälle nicht unbedingt ein vielversprechender Erbe für das Kaiseramt – als "Nandl der Trottel" oder auch "Nanderltrotterl" wurde Ferdinand I. deshalb verhöhnt. Franz beharrte trotzdem,