Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gratis-Downloads: Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Filmmusik. Damit Sie direkt mit dem Thema Filmmusik starten können, schenken wir Ihnen gleich drei Einheiten: Vom Grundlagenartikel über Filmmusik-Techniken in beliebten Filmen bis hin zur Filmmusik von Ludovico Einaudi:

    • filmmusik unterrichtsmaterial pdf1
    • filmmusik unterrichtsmaterial pdf2
    • filmmusik unterrichtsmaterial pdf3
    • filmmusik unterrichtsmaterial pdf4
  2. Welche Bedeutung hat Filmmusik in unserer Zeit und wie kann ich das Thema im Musikunterricht der Oberstufe umsetzen? Mit diesem Gratis-Download bekommen Sie einen kompletten Grundlagenartikel zum Thema „Filmusik und ihre Didaktik“.

    • (5)
  3. In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Filmmusik erhalten die Schülerinnen und Schüler einen groben Überblick über die Geschichte der Filmmusik anhand ausgewählter, stiltypischer Beispiele. Ein motivierender Anreiz wird durch bereitgestellte QR-Codes geschaffen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Filmclips ansehen ...

  4. Blues, Pop und E-Musik, wird gern als Filmmusik verwendet, um Emotionen zu erzeugen und zu ver- stärken . Anfänglich war Filmmusik in der Musikkultur wenig geschätzt .

  5. Filmmusik ist (fast) so alt wie das Kino selbst – und un-trennbar mit ihm verbunden: Um dieses komplexe Verhält-nis zwischen Bild und Musik geht es im neuen Themendos-sier. Dabei dient die aktuelle Dokumentation „Score – Eine Geschichte der Filmmusik“ über bekannte Hollywood-Kom-ponisten als Einstieg und Ausgangspunkt. Noch mehr über

  6. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde einen Überblick über verschiedene Arten von Filmmusiken erhalten und den Umgang mit QR-Codes üben. Das gemeinsame Erraten der Filmmusiken mit einem Wettbewerbscharakter steht dabei im Vordergrund.

  7. Musik im Film. Übersicht über den Ablauf der Unterrichtseinheit. Phase. Handlungsschritte. Sozial- und Aktionsformen. Medien und Materialien. Einstieg. Der Lehrer zeigt Aus-schnitt aus „Kamera, Cut und Klappe” ohne Ton. Die Schülerinnen und Schüler äußern sich spontan.