Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1961 in der Essener Lichtburg seine Premiere. Freddy Quinn singt im Film die Lieder Nur der Wind und Einmal oben, einmal unten . Die Liedertexte stammen von Aldo von Pinelli und Günter Loose .

  2. Nur der Wind ist ein Drama aus dem Jahr 1961 von Fritz Umgelter mit Freddy Quinn und Gustav Knuth. Komplette Handlung und Informationen zu Nur der Wind. Seit Monaten schon sind die Netze des...

  3. 4. Sept. 2010 · Freddy Quinn - Nur der Wind 1961 (Filmausschnitte mit Cordula Trantow) Nur der Wind. Nur der Wind. Weiss wie einsam wir sind. Nur der Wind. Nur der Wind. Und er trägt von weit her, einen...

    • 4 Min.
    • 97,1K
    • fritz51260
  4. Abenteuerschnulze mit Freddy Quinn, der am 27.9. seinen 70sten Geburtstag feiert. Der irische Matrose Mike O’Brian (Freddy Quinn) steckt in der Klemme: Er wird zu Unrecht des Mordes an seinem Kumpel Tim beschuldigt. Tims Vater Sean (Gustav Knuth) will Mike gar umbringen.

    • (4)
    • Freddy Quinn
    • Fritz Umgelter, Fritz
    • freddy quinn film 19611
    • freddy quinn film 19612
    • freddy quinn film 19613
    • freddy quinn film 19614
    • freddy quinn film 19615
  5. Freddy und der Millionär ist eine deutsch-italienische Filmkomödie aus dem Jahre 1961 mit den Hauptdarstellern Freddy Quinn und Heinz Erhardt.

  6. Im Hafen lernt Fritz den Millionär John Lion kennen, der von Fritz' liebenswürdiger Art angetan ist. In Lions Villa wimmelt es von Playboys, Spielern, Gaunern und leichten Mädchen. Fritz, der vom „Dolce Vita“ die Nase voll hat, hilft Mr. Lion, die Schnorrer los zu werden.

  7. Freddy - Weit ist der Weg“: Den singenden Müßiggänger Freddy hat es nach Brasilien verschlagen, wo ihn das Schicksal eines fünfjährigen Waisenmädchens zu Herzen rührt. „Freddy und ...