Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Freitag, der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren können. Die irrationale Furcht vor einem Freitag, dem 13. wird auch als Paraskavedekatriaphobie bezeichnet.

  2. 18. Jan. 2023 · September 2024. Freitag, der 13.: Warum soll der Tag Unglück bringen? Der Aberglaube, dass Freitag, der 13. ein Unglückstag ist, setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: der Zahl 13 und dem...

  3. 12. Mai 2022 · Im Tarot bedeutet die 13. Karte den Tod. Die Zahl 13 wurde auch als Teufelsdutzend bezeichnet. In der Bibel wird von 12 Aposteln berichtet, beim letzten Abendmahl gab es jedoch einen...

  4. Wie kommt es, dass viele Menschen Angst vor diesem Datum haben, obwohl es keinen logischen Grund gibt? Erfahren Sie mehr über die religiösen, historischen und psychologischen Faktoren, die diesen Aberglauben beeinflussen. Lesen Sie auch, wie Sie Unglück abwehren können, wenn Sie an einem Freitag den 13. etwas Unheilvolles erleben.

    • 2 Min.
  5. 12. Okt. 2023 · Von Sebastian Kohler. Freitag, der 13., gilt gemeinhin als Unglückstag. © baona/iStock | Unbekannt. Berlin. Der Ursprung des Aberglaubens um Freitag, den 13., liegt im Mittelalter. Die...

    • Sebastian Kohler
  6. 13. Okt. 2023 · Die 13 ist in vielen Kulturen und Religionen ein Symbol für Pech oder Glück. Erfahren Sie, wie sich die Bedeutung der 13 in verschiedenen Ländern unterscheidet und warum der Freitag, der 13. nicht immer ein Tag des Zitterns ist.

  7. Freitag, der 13. gilt abergläubischen Menschen als Unglückstag. Sie rechnen dann zum Beispiel damit, dass sie Unfälle haben könnten oder dass jemand bei ihnen einbricht oder...