Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Gänseküken müssen nach dem Schlüpfen erst erlernen wer ihre Mutter ist und haben kein angeborenes Mutterbild. Die Küken folgen bzw. prägen sich auf das „Objekt“, was sie zuerst sehen.
    • Gänse sind Herdentiere. In der Paarungszeit gehen sie monogame Bindungen ein, die ein Leben lang halten. Auch beim Tod des Partners bleiben Gänse oft für den Rest ihres Lebens allein.
    • Sie sind Wasservögel. Neben dem „Landleben“ verbringen sie viel und gerne Zeit auf dem Wasser. Leider haben sie in der heutigen intensiven Haltung kein Wasserzugang.
    • Sie kümmern sich aufopferungsvoll um ihre Jungen. Nähert sich ein Feind ihren Küken, greifen sie auch an, um ihre Jungen zu schützen.
  1. Viele Menschen sind daran gewöhnt, dass eine Gans so ein Geflügel ist und nicht mehr. Aber nur wenige Menschen wissen, dass die Natur und evolutionäre Prozesse ihnen eine unglaubliche Ausdauer und Fähigkeit verliehen haben, unter wirklich harten Bedingungen zu überleben.

    • (1)
    • Liste: Alle Gänse Steckbriefe für Kinder
    • Graugans-Steckbrief
    • Kanadagans-Steckbrief
    • Nilgans-Steckbrief
    • Brandgans-Steckbrief
    • Ringelgans-Steckbrief
    • Weißwangengans-Steckbrief
    • Kurzschnabelgans-Steckbrief
    • Rothalsgans-Steckbrief
    • Schneegans-Steckbrief

    Blässgans – Brandgans – Graugans – Hausgans – Kanadagans – Kurzschnabelgans – Nilgans – Nonnengans – Ringelgans – Rostgans – Rothalsgans – Saatgans – Schneegans – Streifengans – Weißwangengans – Zwerggans Sucht Ihr Tiersteckbriefe für Kinder, dann besucht meine Seite Natur-Beobachtungen.

    Größe: 85 cm Gewicht: Männchen 4000g, Weibchen 2900g Flügelspannweite: 173 cm Geschwindigkeit: 80-100 km/h Eier/Gelegegröße: 4-7 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Gras, verschiedene Sorten von Sämereien Alter: 15 Jahre Lebenserwartung Liste der Feinde: Mensch, das Wetter, die Vogelgrippe, die Parasiten, Fuchs, Seeadler, Hunde...

    Wissenschaftlicher Name: Branta canadensis Familie: Entenvögel Vorkommen: Amerika, Kanada, Asien, Europa (z.B. Spanien, Island, England, Holland, Skandinavien, Deutschland) Lebensraum: Feuchtbiotope, Seen, Flüsse, Teiche, Sümpfe mit angrenzenden Wiesen Größe: 110cm Gewicht: Männchen ca. 6200g, Weibchen ca. 4600g Flügelspannweite: ca. 182 cm Brut: 1...

    Größe: 75 cm Gewicht: Männchen 2200g, Weibchen 1800g Flügelspannweite: 135 cm Brutplatz: Boden, Bäume Paarungszeit: März bis Juli Brutzeit: Mai bis August Eier/Gelegegröße: 5-8 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Gras, Würmer, Schnecken, verschiedene Sorten von Sämereien Alter: 15 Jahre Feinde: Fuchs, Marderhund, Hund, Mensch, ...

    Größe: 68 cm Gewicht: Männchen 1500g, Weibchen 1100g Flügelspannweite: 130 cm Geschwindigkeit: 80-100 km/h Eier/Gelegegröße: 6-14 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Wasserpflanzen, Larven, Krebstiere, Schnecken, Muscheln, Sämereien Alter: 15 Jahre Feinde: Adler, Fuchs, Möwen, Mensch, Marder, Wetter, Federmilben, Vogelpest Weit...

    Wissenschaftlicher Name: Branta bernicla Familie: Entenvögel (Anatidae) Größe: 62 cm Gewicht: Männchen1600g, Weibchen1400g Flügelspannweite: 120 cm Geschwindigkeit: 80-100 km/h Brutplatz: Boden Paarungszeit: April bis Juni Eier/Gelegegröße: 3-6 Brutdauer: 26 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Gras, verschiedene Sorten von Sämereien, Queller...

    Wissenschaftlicher Name: Branta leucopsis Familie: Entenvögel (Anatidae) Verbreitung: Alaska, Kanada, Grönland, Sibirien, Island, Spizbergen, Nordeuropa Lebensraum: Feuchtgebiete, Sumpfgebiete, Tundra mit Wasser in der Nähe Größe: 72 cm Gewicht: Männchen ca. 2200g, Weibchen ca. 1600g Flügelspannweite: 146 cm Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit...

    Größe: 76 cm Gewicht: Männchen 3200g, Weibchen 2700g Flügelspannweite: 155 cm Fluggeschwindigkeit: 80-100 km/h Eier/Gelegegröße: 3-7 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Pflanzen, Sämereien, Gras, Alter: 15 Jahre Feinde: Polarfuchs, Seeadler, Kolkrabe, Großmöwen, Mensch Weitere Infos zur Überwinterung, ob die Wildgänse in den Sü...

    Wissenschaftlicher Name: Anser ruficollis Familie: Entenvögel (Anatidae) Verbreitung: Russland, Sibirien, Asien, Europa (Gefangenschaftsflüchtlinge) Lebensraum: Hochmoore, Tundra mit Wasser in der Nähe Größe: 55 cm Gewicht: Weibchen 1200g, Männchen 1500g Flügelspannweite: 124 cm Geschlechtsreife: 2-3 Jahre Brut: 1 Jahresbrut Brutzeit: Mai bis Juli ...

    Wissenschaftlicher Name: Anser caerulescens Familie: Entenvögel (Anatidae) Verbreitung: Alaska, Kanada, Grönland, Sibirien Lebensraum: Sumpfgebiete, Tundra mit Wasser in der Nähe Größe: 75 cm Gewicht: 3800g Flügelspannweite: 165 cm Geschlechtsreife: 2 Jahre Brut: 1 Jahresbrut Brutzeit: Mai bis Juli Brutplatz: Boden Eier: 3-5 Brutdauer: 21Tage Nestl...

  2. Name: Gans. Lateinischer Name: Anserinae. Klasse: Vögel. Größe: 80 - 90cm. Gewicht: 6 - 10kg. Alter: 10 - 20 Jahre. Aussehen: weiß. Geschlechtsdimorphismus: Nein. Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) Nahrung: Gräser, Pflanzen, Wurzeln. Verbreitung: Europa, Asien. Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv. Lebensraum: Süßwasserseen, Süßwasserflüsse.

  3. Grundlegende Fakten über Graugans: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  4. niedersachsen.nabu.de › tiere-und-pflanzen › voegelGänse - NABU Niedersachsen

    Gänse gehören zur Ordnung der Entenvögel, sie lassen sich von ihren Verwandten, den Enten gut unterscheiden: Gänse verfügen in der Regel über kräftigere und längere Hälse als Enten, Männlein und Weiblein haben zudem das gleiche Federkleid, während Entenerpel geschlechtstypische Prachtkleider zeigen und beteiligen sich auch beide an der Jungenauf...

  5. 19. Okt. 2020 · Zu den wichtigsten gehören die Diepholzer Gans, die Emdener Gans, die Pommersche Gans und die Rheinische Gans. Die Wildgänse unterteilt man in zwei Gruppen: In die Feldgänse mit zehn Arten, zu denen zum Beispiel die Graugans gehört sowie in die Meergänse mit sechs Arten. Von der wilden Graugans gibt es eine östliche und eine westliche Rasse.