Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Broken-Heart-Syndrom ist eine plötzlich auftretende Erkrankung des Herzmuskels – medizinisch Kardiomyopathie genannt. Sie zeichnet sich durch eine Funktionsstörung der linken Herzkammer aus. Häufig lösen Kummer und körperlicher oder seelischer Stress das Syndrom aus.

    • Navigation Überspringen

      При синдроме разбитого сердца нарушается функция сердечной...

    • Echokardiografie
    • Elektrokardiografie
    • Blutwerte
    • Angiografie
    • Patientengespräch

    In der Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie) erkennt man beim Broken-Heart-Syndrom in der Regel typische Bewegungsstörungen der linken Herzkammer, meist im Bereich der Herzspitze. Die Muskulatur ist dort sehr wenig beweglich (Akinesie) und erscheint aufgebläht. So kam auch die alternative Bezeichnung der Erkrankung zustande: Am End...

    Auch im EKG ähnelt der Kurvenverlauf bei der Stress-Kardiomyopathie einem Herzinfarkt. Es treten nämlich Veränderungen der elektrischen Herzaktivität auf, wie sie für eine Sauerstoffunterversorgung des Herzmuskels typisch sind. Allerdings zeigen sich diese Veränderungen meist in allen Kurven (Ableitungen) des EKGs und nicht nur für ein bestimmtes H...

    Wie bei einem Herzinfarkt steigen auch beim Broken-Heart-Syndrom nach einigen Stunden die Konzentrationen bestimmter Enzyme wie Troponin Toder Kreatinkinase (CK-MB) im Blut an. Allerdings sind die Anstiege meist geringer als bei einem Infarkt und passen nicht zu den sonst ausgeprägten Ergebnissen des Herzultraschalls und EKGs.

    Mittels Angiografie kann man bildlich darstellen, ob und wie gut die verschiedenen Herzkranzgefäßedurchblutet sind. Während bei einem Herzinfarkt eine oder mehrere Kranzarterien verstopft sind, liegt bei einem Tako-Tsubo-Syndrom kein Verschluss eines Herzkranzgefäßes vor. Die Angiografie ist also eine gute Methode, um die beiden Erkrankungen vonein...

    Im Gespräch mit Patienten mit akuten Herzbeschwerden zur Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) interessiert Mediziner neben den Symptomen besonders, ob dem Ereignis eine intensive emotionale Stresssituation vorausging. Wenn das nicht der Fall ist, ist ein Broken-Heart-Syndrom unwahrscheinlich. Hier muss man aufpassen, denn Stress kann auch zu e...

    • Marian Grosser
    • Arzt
  2. 21. Juni 2023 · Broken-Heart-Syndrom: So gefährlich wie ein Herzinfarkt. Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Herzkrankheit, bei der Stress das Herz überfordert. Der Herzmuskel ist wie gelähmt, pumpt kaum noch Blut und bläht sich auf wie ein Ballon. Im schlimmsten Fall kann das – wie ein Herzinfarkt – zum Tod führen.

  3. Tatsächlich finden sich in der Herzkatheter-Untersuchung oft unauffällige Herzkranzgefäße. Zusammen mit der Vorgeschichte einer außerordentlichen emotionalen oder körperlichen Belastung und dem typischen Bild im Herzultraschall kann die Diagnose eines „gebrochenen Herzens“ gestellt werden.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. Symptome. Folgen und Komplikationen. Therapie. Definition: Was ist das Broken-Heart-Syndrom? Beim Broken-Heart-Syndrom kommt es zu einem plötzlichen Funktionsverlust des Herzens, mit Symptomen, die einem Herzinfarkt ähneln. Massiver emotionaler oder körperlicher Stress gilt als Auslöser.

  5. 17. Apr. 2024 · Das Broken Heart Syndrom ist eine akute, reversible Funktionsstörung des Herzens, die durch eine vorübergehende Schwäche des Herzmuskels gekennzeichnet ist. Dabei kommt es zu einer Vergrößerung und Verformung des linken Ventrikels, was zu einer Beeinträchtigung der Pumpfunktion führt.

  6. Die Stress-Kardiomyopathie (auch Gebrochenes-Herz-Syndrom, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Syndrom, transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung oder Broken-Heart-Syndrom) ist eine seltene, akut einsetzende und oft schwerwiegende Funktionsstörung des Herzmuskels, die vorwiegend bei älteren Frauen auftritt.