Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 1,5 Milliarden einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die ...

  2. Jedes einzelne germanische Volk hatte seine eigene Sprache, zum Beispiel Gotisch, Alemannisch oder Fränkisch. Da diese Sprachen untereinander sehr ähnlich waren, fassen Wissenschaftler sie heute unter dem Begriff germanische Sprachen zusammen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GermanenGermanen – Wikipedia

    1 Begriff. 1.1 Herkunft und Bedeutungsentwicklung in der Antike. 1.2 Eine germanische Identität in der Antike? 1.3 Moderner Germanenbegriff. 1.4 Sprache. 1.5 Schrift. 2 Lebensweise der Germanen. 2.1 Siedlung. 2.2 Gesellschaft. 2.3 Wirtschaft. 2.4 Vorchristliche Religion und der Wechsel zum Christentum. 2.4.1 Germanische Religion.

  4. Die deutsche Sprachgeschichte im Überblick. Deutsch, als eine der Sprachen der germanischen Sprachgruppe, gehört zur indogermanischen Sprachfamilie und hat ihren Ursprung in der rekonstruierten proto-indogermanischen Sprache. Diese hat sich spätestens im 3.

  5. Germanen“ ist die Sammelbezeichnung für Stämme und Völker in Südskandinavien und im Bereich der unteren Elbe, die der indogermanischen Sprachfamilie angehörten, sich aber von den benachbarten, ebenfalls indogermanischen Kelten, Slawen, usw. durch Kultur, Religion und Sprache unterschieden.

  6. Seit dem 12. Jahrhundert ist das Altnordische in Skandinavien (v.a. Island) überliefert, von welchem die heutigen skandinavischen Sprachen abstammen. Ab dem 8. Jahrhundert ist das Althochdeutsche in grossen Teilen des heutigen hochdeutschen Sprachgebietes nachweisbar.

  7. Deutsch. 2.1 Was ist Sprache? 2.1.2 Entwicklung von Sprache. Germanische Sprachen. Etwa 2000 v. Chr. begann mit der Neubesiedlung des westlichen Ostseeraumes die Abtrennung der germanischen Sprachen aus dem Indoeuropäischen. Dies war ein Prozess, der etwa 500 v. Chr. beendet war.