Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SoulSoul – Wikipedia

    Der Soul bildete sich Mitte der 1940er Jahre im Rampenlicht populärer Big Bands (Duke Ellington, Count Basie) und Harmonie-Gesangsgruppen (The Platters, The Coasters) durch die Verarbeitung von Elementen des Swing, Bebop, Blues und Gospel in der Populär- und Tanzmusik für ein Publikum aus den afroamerikanischen ...

    • Marvin Gaye. „Sexual Healing“, „Let’s Get It On“, „What’s Going On“ – was wäre die Welt des Soul ohne die unvergleichlichen Werke, die Marvin Gaye während seiner Schaffenszeit auf den Markt brachte?
    • Otis Redding. Genau wie im Falle von Marvin Gaye, sollte auch das Leben des Sängers Otis Redding ein viel zu frühes Ende nehmen. Der US-Amerikaner war gerade einmal 26 Jahre alt, als er in Folge eines Flugzeugabsturzes den Tod fand.
    • Stevie Wonder. Früh übt sich! Stevie Wonder ist das Paradebeispiel eines Künstlers, der schon früh eine unvergleichliche Laufbahn einschlägt, nur um in den folgenden Jahrzehnten nicht mehr von der musikalischen Bildfläche zu verschwinden.
    • Ray Charles. Wenn ein Künstler den Beinamen „Hohepriester des Soul“ verliehen bekommt, können wir uns bereits denken, welchen Einfluss der Künstler auf das gesamte Genre besaß.
  2. Erstmals taucht der Begriff Soul in den 30er Jahren im Zusammenhang mit Gospel -Gruppen auf. Die Soul Stirrers legen ein frühes Zeugnis ab. Erst in den 50er Jahren setzt sich der Begriff durch,...

  3. Historischer Hintergrund. Die Wurzeln der Soul Musik reichen tief in die Geschichte der Vereinigten Staaten zurück. Sie entstand in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren, vor allem in den afroamerikanischen Gemeinschaften der Südstaaten. Diese Zeit war geprägt von sozialen und politischen Veränderungen, die auch die Musikwelt beeinflussten.

  4. Die Entwicklung der Soul Musik begann in den 1950er Jahren; Der Begriff "Soul" bezieht sich auf expressives Singen und Musizieren; Der Soul Musikstil war von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren populär; Merkmale des Souls sind Blues-Tonalität, Gospel-Harmonik und emotionale Sing- und Spielweise

  5. 14. Aug. 2009 · Geschichte der Soulmusik. Peter Guralnick hat mit jahrelanger Recherche und zahlreichen Interviews eine lückenlose, fesselnde Geschichte der Soulmusik vorgelegt, die entlang Dutzender ...

  6. Soul wurde in 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, als ein Kind der afro-amerikanischen Musikrichtungen Gospel, Spiritual und Rhythm´n´Blues. Er charakterisiert sich durch den herzzerreißenden, ehrlichen und sehr emotionalen Gesang; ein Bekenntnis der Seele, die nach oben schwebt.