Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  2. Als Rosenkriege ( englisch Wars of the Roses) werden die mit Unterbrechungen von 1455 bis 1485 geführten Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden englischen Adelshäusern York und Lancaster bezeichnet.

  3. 18. Nov. 2009 · Die politische Theorie im England des 15. Jahrhunderts. (Hauptseminar im SS 2009, Jürgen Sarnowsky) England litt nach einem zeitweiligen Höhepunkt seiner Macht um 1415 im 15. Jahrhundert unter zahlreichen inneren Konflikten, die insbesondere mit der Stellung der Herrscher (Heinrich IV., Heinrich VI., Eduard IV., Richard III.) zusammenhingen.

  4. Die Rosenkriege wurden in Großbritannien von 1455 bis 1485 ausgetragen. In den Rosenkriegen, einem dynastischen Konflikt, kämpften die Häuser Lancaster und York um den englischen Thron. Die Rosenkriege endeten mit dem Triumph der Lancasterianer und dem Aufstieg von Henry Tudor.

  5. So bestimmten von der Mitte des Jahrhunderts fünf Hauptmächte Mailand, Venedig, Florenz, der Kirchenstaat und Neapel die Verhältnisse auf der Halbinsel. In den meisten Städten Norditaliens, die zuvor rein republikanisch organisiert waren, errang jeweils eine Familie die Vorherrschaft.

  6. 14. Juni 2016 · Im Kampf um den Thron zogen die mächtigsten Familien Britanniens in die sogenannten 'Rosenkriege'. Der britische Historiker Dan Jones erzählt an Originalschauplätzen von tödlichen Blutfehden ...

  7. 16. Apr. 2018 · Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit breitet dieses Buch fünfzehn Jahrhunderte englischer Geschichte vor uns aus: als ein bedeutendes Stück europäischer Historie. Der Kampf um die Eigenständigkeit Englands hat sich im Mittelalter schon eindrucksvoll mit den unübersehbaren Wirkungen verbunden, die dieses Land auf die ...