Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als ursprüngliche Bedeutung ist ‘am anderen Tag von heute aus gesehen’ anzusetzen, woraus sich sowohl ‘gestern’ als auch (im Anord. und Got. ) ‘morgen’ entwickelt. Im Vergleich mit außergerm.

    • Vorgestern

      vorgestern – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie,...

  2. Was ist die Schreibweise von gestern in einem Satz? „Gestern“, „heute“ und „morgen“ werden als Zeitadverbien immer kleingeschrieben. Folgt eine Tageszeit wie „Morgen“, „Mittag“ oder „Abend“, wird sie als Nomen großgeschrieben.

  3. de.wiktionary.org › wiki › gesterngestern – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] am Tag unmittelbar vor dem heutigen Tag. [2] vor (nicht allzu) langer Zeit. Herkunft: Das Temporaladverb geht als Erbwort über die mittelhochdeutschen Formen gestern → gmh [1] [2] und gester → gmh auf die seit dem 9.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Gestern' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Was bedeutet gestern? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. Di­gest. Suchertreffer für GESTERNBedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'GESTERN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Jetzt gestern im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.