Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Dez. 2001 · (1) Hat eine Person vorsätzlich den Körper, die Gesundheit, die Freiheit oder die sexuelle Selbstbestimmung einer anderen Person widerrechtlich verletzt, hat das Gericht auf Antrag der verletzten Person die zur Abwendung weiterer Verletzungen erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

  2. 14. Mai 2019 · Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert über das Gewaltschutzgesetz und die Rechte von Opfern von häuslicher Gewalt. Die Broschüre ist in deutscher, englischer, türkischer, arabischer und persischer Sprache als PDF-Datei verfügbar.

  3. zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPUB. § 1 Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen. § 2 Überlassung einer gemeinsam genutzten Wohnung. § 3 Geltungsbereich, Konkurrenzen.

  4. Gewaltschutzgesetz. Artikel 1 des Gesetzes vom 11.12.2001 ( BGBl. I S. 3513 ), in Kraft getreten am 01.01.2002. zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.08.2021 ( BGBl. I S. 3513) m.W.v. 01.10.2021. Stand: 01.01.2023 aufgrund Gesetzes vom 04.05.2021 ( BGBl. I S. 882) § 1 Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen.

  5. Information zum Gewaltschutzgesetz: Opfer von Gewalt – seien es Frauen, Männer oder Kinder – brauchen Schutz. Wer zu Hause geschlagen, bedroht und gedemütigt wird, braucht besonderen Schutz.

  6. (1) 1 Hat eine Person vorsätzlich den Körper, die Gesundheit, die Freiheit oder die sexuelle Selbstbestimmung einer anderen Person widerrechtlich verletzt, hat das Gericht auf Antrag der verletzten Person die zur Abwendung weiterer Verletzungen erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 2 Die Anordnungen sollen befristet werden; die Frist kann verläng...

  7. 29. Apr. 2024 · Das GewSchG - Gewaltschutzgesetz definiert sich als Bundesgesetz und trat am 01. Januar 2002 in Kraft. Das Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen hat ursächlich den...