Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gewaltschutzkonzept im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Dez. 2001 · § 1 Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen. (1) Hat eine Person vorsätzlich den Körper, die Gesundheit, die Freiheit oder die sexuelle Selbstbestimmung einer anderen Person widerrechtlich verletzt, hat das Gericht auf Antrag der verletzten Person die zur Abwendung weiterer Verletzungen erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

  2. 12. Okt. 2021 · Im Zuge der SGB VIII-Reform hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) das Vorliegen eines Gewaltschutzkonzeptes für Einrichtungen mit bestehender Betriebserlaubnis und solche, die zukünftig die Betriebserlaubnis erhalten wollen, als Pflichtaufgabe in §45 Abs.2 Nr.4 SGB VIII formuliert.

  3. Dieser Paragraph regelt die Pflicht der Leistungserbringer, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen zu treffen. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung und Umsetzung eines auf die Einrichtung oder Dienstleistungen zugeschnittenen Gewaltschutzkonzepts.

  4. Für die Gewaltschutz-Pläne gibt es ein Gesetz. Das Gesetz heißt: Sozialgesetzbuch. Ein Paragraf ist ein Teil von einem Gesetz. Pläne zum Gewaltschutz stehen im Paragraf 37a im neunten Buch vom Sozialgesetzbuch. Die Überschrift von dem Paragraf 37a lautet: Gewaltschutz. Der Paragraf ist seit dem 10. Juni 2021 gültig. In dem Gesetz steht: 1 ...

  5. Mit der Novellierung des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) und dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) im Juni 2021 werden die Einrichtungen zudem in die Pflicht genommen, eigene Gewaltschutzkonzepte vorzuhalten.

  6. Ein Gewaltschutzgesetz bezweckt den Schutz einer Person vor allen Formen von Gewalt im privaten und häuslichen Umfeld. Andere Rechtsordnungen verfolgen solche Gewaltakte nur im Rahmen des gewöhnlichen Strafrechts, z. B. als Körperverletzung oder Nötigung.

  7. 16. Mai 2022 · die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet dazu, jede Form von Gewalt und Missbrauch zu verhindern. Die Realität sieht jedoch anders aus. In Deutschland leben rund 200.000 Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Rund 330.000 Menschen sind in Werkstätten beschäftigt.