Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2013 · Statische Gedichte nennt Gottfried Benn einen neuen Gedichtband, der soeben im Arche-Verlag, Zürich, erschien, und dessen Lizenzausgabe für die Westzonen der Limes-Verlag, Wiesbaden, vorbereitet. In diesem Titel spricht sich eine programmatische Abkehr von dem exaltierten Dynamismus der jüngsten Geschichtsepoche aus.

    • Editionsgeschichte
    • Rezeption
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Nach Kriegsende stand Benn mit zahlreichen Verlegern, darunter Ernst Rowohlt, Peter Suhrkamp, Eugen Claassen und Karl Hein Henssel im Kontakt. Erst 1946 eröffnete sich eine Gelegenheit zur Publikation der Statischen Gedichte. Das Vorhaben scheiterte trotz Drucklizenz; lediglich fünf Exemplare wurden als Privatdruck realisiert. 1947 glaubte Gottfrie...

    Rezensionen und Stimmen

    Nachdem im Limes Verlag 1949 der Essay „Der Ptolemäer“ erschien und kurz darauf eine Lizenzauflage der „Statischen Gedichte“ und weitere Werke Benns, äußerten sich gerade die jüngeren Kritiker der Nachkriegszeit wie Ernst Kreuder, Max Bense, Curt Hohoff und Hans Egon Holthusen mit Lob über Benns jüngstes Schaffen.Alfred Anderschbenannte Benn als verfemten Dichter. Gegenüber den expressionistischen Gedichten attestierte er dem Band eine gewisse Einfachheit sowie ein „Bekenntnis zu Geist und Fo...

    Literaturwissenschaft

    Helmuth Kiesel setzt die Statischen Gedichte im Bezug zur Zeitgeschichte. Nach der Begeisterung für den Nationalsozialismus habe Benn Resümee gezogen und sich zu einer Welt des Geistes bekannt. Friederike Reents weist auf die im Band enthaltenen poetologischen Gedichte „Ein Wort“, „Gedichte“ oder „Statische Gedichte“, welche die Reflexion der Form zum Inhalt haben und das von der Benn-Forschung vielfach interpretierte Gedicht „Welle der Nacht“ hin.Das letztgenannte Gedicht sei „alles, was man...

    Textausgaben

    1. Gottfried Benn: Statische Gedichte. Arche Literatur Verlag, Zürich 1948. 2. Gottfried Benn: Statische Gedichte. Limes Verlag, Wiesbaden 1949. 3. Gottfried Benn: Statische Gedichte. Arche Literatur Verlag, Zürich-Hamburg 2006, ISBN 3-7160-2356-6. 4. Gottfried Benn: Statische Gedichte. (Gedichte 1937–1947). Mit einem Vorwort von Durs Grünbein. Klett-Cotta, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-608-93935-4. 5. Gottfried Benn: Statische Gedichte. Mit einem Nachwort von Ron Winkler. Arche Literatur Verlag...

    Sekundärliteratur

    1. Werner Helwig: Gottfried Benn. Statische Gedichte. In: Willi Weismann (Hrsg.): Literarische Revue.Heft 5, München 1949, S. 326–328. 2. Simon Karcher: Sachlichkeit und elegischer Ton. Die späte Lyrik von Gottfried Benn und Bertolt Brecht – ein Vergleich. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3344-2. 3. Harald Steinhagen: Die Statischen Gedichte von Gottfried Benn. Die Vollendung seiner expressionistischen Lyrik. Klett, Stuttgart 1969. 4. Joachim Vahland: Sind die „Statischen Ge...

    Vgl. Thorsten Ries: Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns. Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus dem Jahre 1935-1953. In: Bodo Plachta (Hrsg.): Exempla C...
    Vgl. Thorsten Ries: Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns. Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus dem Jahre 1935-1953. In: Bodo Plachta (Hrsg.): Exempla C...
  2. 19. März 2022 · Das Eigentliche, worum es ihm geht, ist das „Statische Gedicht“ in seiner Vollendung und Abgelöstheit. Schon von seiner frühen Rönne-Figur sagt Benn: In sich rauschte ein Strom oder, wenn es kein Strom war, ein Wurf von Formen, ein Spiel in Fiebern, sinnlos und das Ende um jeden Saum.

  3. 14. Sept. 2012 · Bei ihm erschien im Herbst 1948 der Band Statische Gedichte, die Sammlung fast des gesamten lyrischen Ertrags seit 1935, vierundvierzig Gedichte, und Text für Text von höchster künstlerischer Dignität. So bedeutend Benns Schaffen in den zwanziger und in den fünfziger Jahren gewesen ist, das Frühwerk und die Gedichte aus der Zeit der ...

  4. 10. Juni 2021 · Statische Gedichte. by. Benn, Gottfried, 1886-1956. Publication date. 1983. Publisher. Zürich : Arche. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled.

  5. Die statischen Gedichte von Gottfried Benn. Die Vollendung seiner expressionst. Lyrik. by. Steinhagen, Harald. Publication date. 1969. Topics. Benn, Gottfried, 1886-1956. Statische Gedichte. Publisher. Stuttgart Klett. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled. Contributor. Internet Archive. Language. German. 330p.

  6. In Hannover entstanden das Prosastück „Weinhaus Wolf“ und die „Stadthallengedichte“ – gereimte Gedichte, die thematisch v. a. um Tod, Leid und Einsamkeit kreisen und fester Bestandteil von Lyrikanthologien des 20. Jahrhunderts wurden.