Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Augenblick des Sterbens, so der Glaube, löste sich die Seele vom Körper, um in das Reich der Toten, den Hades zu fliegen. Die Seele wurde als Ebenbild ( eidolon) des verstorbenen Menschen angesehen, körper- und schwerelos, aber dennoch fähig zu leiden und sich ins Leben zurückzusehnen.

  2. 15. Sept. 2019 · Was passiert nach dem Tod? Wenn Sie ein alter Grieche, aber kein zu tiefsinniger Philosoph wären, hätten Sie wahrscheinlich gedacht, Sie seien in den Hades oder in die griechische Unterwelt gegangen .

  3. Die Religion des antiken Griechenland umfasst eine Reihe von Glaubensvorstellungen, Ritualen und Mythen, die ihren Ursprung in der griechischen Antike sowohl in der Form populärer Volksfrömmigkeit als auch offizieller Kultpraktiken haben.

  4. 27. Dez. 2021 · Thanatos, Sohn der Nacht und der Dunkelheit, war in der griechischen Mythologie die Personifizierung des Todes. Was können uns die Erzählungen über diesen schwer fassbaren Gott darüber sagen, wie die alten Griechen den Tod verstanden?

  5. So glaubten die Griechen, dass nach dem Tod die Seele eines Verstorbenen in die Unterwelt hinabfuhr. Der Herrscher der Unterwelt war der Gott Hades, übrigens ein Bruder des Zeus. Die meisten Griechen fürchteten diesen Gott und wagten nicht einmal, seinen Namen zu nennen.

  6. Nach dem Tod einer geliebten Person findet das Μνημόσυνο zum ersten Mal nach 3 Tagen («τριήμερα») statt. Es wiederholt sich am 9. Tag des Todes («εννιάμερα») und danach zum 40. Todestag der Person («σαράντα»).

  7. 8. Mai 2018 · Der Hades – das Leben nach dem Tod. Der Hades, oder auch Orcus, Erebos oder Unterwelt genannt, ist keineswegs eine Verbannung, wie viele meinen, sondern ein Seelenlager, in das alle Seelen der Verstorbenen gelangen. Dennoch war die Unterwelt den antiken Menschen verhasst.