Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Guantanamera ist die weibliche Form des Adjektivs zu Guantánamo und bedeutet „aus Guantánamo stammend“. Guajira steht in Kuba einerseits für einen Musikstil bzw. einen Tanz, andererseits aber auch für eine Frau vom Lande oder eine Bäuerin.

    • Deutsch

      Roberto Blanco (2023) Roberto Zerquera Blanco (* 7. Juni...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GuantanameraGuantanamera - Wikipedia

    " Guantanamera" (pronounced [ɡwantanaˈmeɾa]; Spanish for 'The woman from Guantánamo') is a Cuban patriotic song, which uses a poem by the Cuban poet José Martí for the lyrics. The official writing credits have been given to Joseíto Fernández , who first popularized the song on radio as early as 1929 (although it is unclear ...

  3. Guantanamera – Eine Leiche auf Reisen (Originaltitel: Guantanamera) ist ein satirischer kubanischer Film aus dem Jahr 1995 von Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabío. Er wurde nach dem Lied Guantanamera benannt, welches auch der Titelsong des Films ist. Es ist der letzte Film vom Tomás Gutiérrez vor seinem Tod 1996.

  4. Guantanamera» es una conocida canción popular cubana. La letra más conocida, adaptada por Julián Orbón, [1] está basada en las primeras estrofas de los Versos sencillos, del poeta cubano José Martí. [2] [3] La composición musical se atribuye oficialmente a José Fernández Díaz, más conocido como Joseíto Fernández. [4] La canción ...

  5. Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base – Wikipedia. Gefangene bei ihrer Ankunft im Januar 2002. Das Gefangenenlager Guantanamo gehört zur Guantanamo Bay Naval Base, einem Marinestützpunkt der US Navy in der Guantánamo-Bucht auf Kuba.

  6. www.wikiwand.com › de › GuantanameraGuantanamera - Wikiwand

    Das Lied Guantanamera geht in seiner verbreiteten Fassung auf eine Guajira-Melodie der kubanischen Musik zurück. Diese wiederum bezieht sich auf einige Verse aus dem Gedichtzyklus Versos Sencillos des kubanischen Nationalhelden José Martí. In den Jahren 1929 bis 1935 improvisierte José Fernández Díaz im Radio auf aktuelle Tagesereignisse sogenannte Décimas und sang als Refrain ...