Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzübersicht. Symptome: Anfangs Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Armen und Beinen, mit Fortschreiten der Erkrankung Muskelschwäche und Lähmungen in den Beinen sowie Störungen der Atmung.

    • Clemens Gödel
    • Arzt
  2. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS; Aussprache: ɡilɛ̃ baˈʁeː zʏnˈdʀoːm; häufig, aber fälschlich, auch: ɡiˈjɛ̃ …), auch Landry-Guillain-Barré-Strohl-Syndrom, ist ein akut oder subakut auftretendes neurologisches Krankheitsbild, bei dem es zu entzündlichen (inflammatorischen) Veränderungen des peripheren ...

  3. Als Guillain-Barré Syndrom (GBS) wird eine Gruppe von mehr oder weniger akut verlaufenden Nervenentzündungen im Bereich der Rückenmarkswurzeln und der Nerven des Körpers und Kop-fes bezeichnet. Die Erkrankungen treten häufig nach Infektionen auf, sodass immun-vermittelte Krankheitsmechanismen anzunehmen sind.

  4. Das Guillain-Barre-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem Teile von Neuronen schädigt. Zu den Symptomen gehören fortschreitende Schwäche, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, verminderte Reflexe, Gliederschmerzen, Doppeltsehen, Gleichgewichtsverlust, Herzrhythmus- oder Blutdruckstörungen sowie Atembeschwerden.

  5. 13. Juli 2021 · Guillain-Barré-Syndrom (GBS) und CIDP sind Nervenentzündungen mit Lähmungserscheinungen. Was sind die Ursachen und wie sind die Heilungschancen?

    • Medizinautorin
  6. Zu den unerwünschten Wirkungen von Immun-Checkpoint-Inhibitoren gehört ein Syndrom, das dem Guillain-Barré-Syndrom ähnelt. Wenn die Schwäche > 2 Monate fortschreitet, wird eine chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie diagnostiziert.

  7. 29. Aug. 2022 · Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich bestimmte Nervenzellen entzünden und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Es kommt zu unterschiedlich stark ausgeprägten Lähmungen und Ausfallerscheinungen. Diese können auch lebenswichtige Funktionen wie die Atmung betreffen.