Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kindheit, Schulzeit und Lehre. Hans Fallada wurde 1893 in Greifswald als drittes Kind des Richters Wilhelm Ditzen und dessen Frau Elisabeth geboren. Zur Familie gehörten außerdem zwei ältere Schwestern und ein jüngerer Bruder. 1899 wurde der Vater Kammergerichtsrat; die Familie zog daraufhin zunächst nach Berlin und 1909 nach ...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller Hans Fallada, der unter anderem für seine Romane Kleiner Mann – was nun? und Wer einmal aus dem Blechnapf frißt bekannt ist. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und seine Werke auf Wortwuchs.net.

  3. Sogar in seinen besten Jahren, als Fallada mit seiner Familie auf einem idyllischen Anwesen inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte lebte, war seine Existenz in drei ganz unterschiedliche...

  4. 8. Aug. 2023 · Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wird am 21. Juli 1893 in Greifswald als Sohn des Landrichters Wilhelm Ditzen und dessen Frau Elisabeth geboren. Die Familie zieht nach Berlin...

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947), der unter anderem die Romane »Kleiner Mann – was nun?« und »Jeder stirbt für sich allein« schrieb. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Drogen- und Alkoholsucht, seine Ehen, seine Zeit im Nationalsozialismus und seinen Tod.

    • Male
  6. 3. Aug. 2020 · Fallada und seine Kinder – Das Blättchen. 23. Jahrgang | Nummer 16 | 3. August 2020. Fallada und seine Kinder. von Mathias Iven. Im Jahre 2004 veröffentlichte Falladas ältester Sohn Uli eine Auswahl aus der Korrespondenz mit seinem Vater.

  7. Der Ehe entstammen drei Kinder. Fallada wendet sich in dieser Zeit vermehrt sozialkritischen Themen zu und wird zu einem Vertreter der "Neuen Sachlichkeit". Er bemüht sich in seinen Werken um die Darstellung der Realität, beinahe im Stile einer dokumentarischen Literatur.