Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Fallada (vor 1936) Hans Fallada (* 21. Juli 1893 in Greifswald als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller . Mit Erscheinen seines ersten Romans Der junge Goedeschal (1920) verwendete Rudolf Ditzen als Buchautor erstmals das Pseudonym Hans Fallada. 1931 wandte sich der ...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller Hans Fallada, der unter anderem für seine Romane Kleiner Mann – was nun? und Wer einmal aus dem Blechnapf frißt bekannt ist. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und seine Werke auf Wortwuchs.

  3. Hans Fallada lebte in wechselvollen, dramatischen oft barbarischen Zeiten. Er erfuhr den Anbruch der Moderne, er wurde Zeuge des Ersten Weltkrieges mit den anschließenden gesellschaftlichen...

  4. 1893. 21. Juli: Hans Fallada (eigtl. Rudolf Ditzen) wird als Sohn des Reichsgerichtsrats Wilhelm Ditzen und dessen Frau Elisabeth (geb. Lorenz) in Greifswald geboren. 1911. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch wird Fallada in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. 1913.

  5. 1. Feb. 2020 · Er war arbeitsbesessen, suchtkrank und depressiv, aber auch ein liebevoller Familienvater und kompetenter Landwirt. Weltberühmt – auch dank seiner Frau. Seinen unverhofften Welterfolg erlangt...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947), der unter anderem »Kleiner Mann – was nun?« und »Jeder stirbt für sich allein« schrieb. Lesen Sie über seine Kindheit, Jugend, Drogenprobleme, Ehen, politische Haltung und literarische Epochen.

  7. Weitere Privatpersonen haben dem Archiv u.a. Dokumente, wie die Schulzeugnisse Hans Falladas, Originalhandschriften wie ein frühes Liebesepos, und umfangreiche Büchersammlungen, darunter eine große Anzahl ausländischer Fallada-Ausgaben, übergeben.