Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2012 · Haus der Sünde ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Bertrand Bonello mit Hafsia Herzi und Céline Sallette. Die Apollonide, die feurige Anhängerin des Apoll lebt im Haus der Sünde um die...

    • (242)
  2. Haus der Sünde (Originaltitel: L’Apollonide (Souvenirs de la maison close)) ist ein französisches Filmdrama von Bertrand Bonello aus dem Jahre 2011. Der Film lief im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2011 und startete am 19. April 2012 in Deutschland.

  3. Eine Frauengestalt gleitet durch den düsteren Flur eines Pariser Nobeletablissements. Ihre Schritte sind lautlos, denn der schwere Teppich verschluckt ihren Klang. An seiner Stelle hallen Echos durch das Haus der Sünde, dessen Geheimnissen Bertrand Bonello nachspürt.

    • (18)
    • Hafsia Herzi
    • Bertrand Bonello
    • NFP Marketing & Distribution
  4. Haus der Sünde ist ein Film von Bertrand Bonello mit Hafsia Herzi, Céline Sallette. Synopsis: Das Pariser Edelbordell "L’Apollonide" liegt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seinen letzten...

    • (2)
    • Hafsia Herzi, Céline Sallette, Jasmine Trinca
    • Bertrand Bonello
    • Bertrand Bonello
  5. 19. Apr. 2012 · In nostalgisch entrückten Bildern schildert Bertrand Bonello den Alltag in einem Pariser Bordell um 1900. Wer rauschende Orgien erwartet, wird enttäuscht, denn der französische Regisseur („Der Pornograph“) beschreibt das Leben der Huren voller Wehmut.

    • (9)
    • Hafsia Herzi
    • Bertrand Bonello, Bertrand
  6. Haus der Sünde. Drama | Frankreich 2011 | 125 (24 B./sec.)/121 (25 B./sec.) Minuten. Regie: Bertrand Bonello. Kommentieren. Teilen. Im Jahr 1899 wird eine junge Frau aus der Provinz in ein Pariser Edelbordell aufgenommen und in dessen Verhaltensregeln eingewiesen.

  7. Haus der Sünde. Das Haus der Sünde - „L'Apollonide", ein Pariser Edelbordell, erlebt zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine letzten Tage: in dieser in sich geschlossenen Welt verliebt sich so mancher Mann oder lebt seine Obsessionen aus.