Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HeiligHeilig – Wikipedia

    Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen ...

  2. Heilig ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden als göttlich, vollkommen, verehrungswürdig oder sehr fromm bezeichnet. Es hat verschiedene Abkürzungen und Synonyme und kommt in vielen Ausdrücken vor.

  3. Heilig ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden als erhaben, göttlich, weihend oder unantastbar beschreibt. Es hat verschiedene Bedeutungen in der Religion, der Sprache und der Literatur.

  4. Heilig ist eine Teilhabe an der Heiligkeit Gottes, die nur er ist. Die Heiligkeit der Christen wird in der Taufe geheiligt und ist ein Zeichen für die Verbindung zwischen den Heiligen hier und dort.

  5. 16. Okt. 2019 · Heilig ist das Gegenteil von Profan, das Andere, das Abgegrenzte. Heiligkeit ist die Zugehörigkeit zu Christus, ein Geschenk Gottes, das durch das Wort und die Sakramente erlangt wird.

  6. www.ekd.de › Heilig-11213Heilig – EKD

    Heilig ist Gott und das, was zu ihm gehört. Im Grunde genommen ist nur Gott heilig. Er ist heilig, weil er ganz anders ist als alles, was Menschen in dieser Welt kennen. In Jesus Christus ist Gott auf die Erde gekommen, so hat er die Distanz zwischen sich und den Menschen überwunden.

  7. 1) hl. Begriffsursprung. mittelhochdeutsch heilec, heilic, althochdeutsch heilīg, heilag, germanisch * hailaga- „heilig, mit Heil versehen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert. Synonyme. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) sakral, göttlich, geweiht. 2) hehr. Gegensatzwörter. 1) unheilig. 2) profan. Beispielsätze.