Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heiligenverehrung. Welcher Heiliger auf Bildnis oder Heiligenfigur ist das. Heiligenfiguren Darstellung meist mit Attributen Symbole. Heiligenbestimmung ist somit möglich.

  2. Ökumenisches Heiligenlexikon. seit 25 Jahren, 8 Monaten und 7 Tagen. die meistbesuchte Seite über Heilige in deutscher Sprache. Die Liste aller Heiligen für heute, den 23. Mai. Die Liste aller Heiligen für morgen, den 24. Mai. Der eine Tagesheilige für heute, den 23. Mai.

  3. Nach katholischem Verständnis werden Heilige als solche erst anerkannt, wenn sie nach ihrem Tod außerordentliche Zeichen wirken, die als Wunder gewertet werden. Die katholische Kirche kennt unterschiedliche Heiligentypen: Apostel, Evangelisten, Nothelfer, Pestheilige, Patrone, Schutzheilige, Ordensheilige und viele andere mehr.

    • heilige heiligenbestimmung1
    • heilige heiligenbestimmung2
    • heilige heiligenbestimmung3
    • heilige heiligenbestimmung4
    • heilige heiligenbestimmung5
  4. Besonders bekannte Heilige sind Sankt Nikolaus, Sankt Martin, Franz von Assisi, Hildegard von Bingen, der Heilige Benedikt, die Heilige Barbara und Sankt Michael. Das Wort "Sankt" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet auch "heilig".

  5. An Allerheiligen wird aller Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen gedacht, auch der Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott. In den Bistümern Lausanne-Genf-Fribourg, Sitten und Osnabrück wird am 5.

  6. Attribute (latein. attribuere: zuschreiben, zuteilen) sind Kennzeichen einer Person in Form eines Gegenstandes. Es gibt keine Festlegungen oder Vorschriften über die Attribute von Heiligen, die hier genannten Attribute berücksichtigen also einfach die üblichen, weit verbreiteten, die Auflistung kann aber nicht vollständig sein.

  7. Die Heiligenverehrung ist das verehrende Gedenken an einzelne Menschen („ Heiliger “), von denen eine Glaubensgemeinschaft annimmt, dass sie zu Heiligkeit berufen waren und ein vorbildliches oder heiligmäßiges Leben geführt bzw. die Kriterien für die Heiligsprechung durch die Glaubensgemeinschaft erfüllt haben.